Automatisch tracken in offenen Behälterkreisläufen
Pressemeldung der Firma IdentPro GmbH
Unternehmen, die ihre Behälter in Produktion und Logistik mit RFID automatisch verfolgen wollen, aber über keinen geschlossenen Behälterkreislauf verfügen, finden jetzt bei dem RFID-Spezialisten IdentPro eine einfache Lösung. Der UHF-Transponder ID-RTP C1-068 wird mit einen passenden Magnethalter blitzschnell angebracht und wieder abgenommen und geht so am Ende des Prozesses nicht „verloren“. Eine ideale Lösung für alle Transportbehälter aus Metall.
Die Transponder können mit allen handelsüblichen stationären und mobilen UHF-Lesegeräten erfasst werden. Der integrierte Speicher erlaubt das Beschreiben mit prozessabhängigen Daten. Werden die Transponder am Prozessende abgenommen, können Sie z.B. in einem Behälter mit Lesegerät gesammelt und dabei sämtliche Daten zurückgesetzt oder Datenbankverknüpfungen gelöscht werden. Die Transponder stehen so wieder „jungfräulich“ für neue Behälter zur Verfügung.
Die Verwendung von UHF-Transponder bietet zudem den Vorteil, dass die Behälter über kurze und weite Entfernungen mit nur einer Technik erfasst werden können. Interessenten können Produktinformationen direkt bei IdentPro anfordern: info@identpro.de. Bei IdentPro gibt es auch die passenden Lesegeräte, RFID-Gates und Lösungen für die Integration mit z.B. SAP und SPS.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IdentPro GmbH
Südstraße 31
53757 Sankt Augustin
Telefon: +49 (2241) 866392-0
Telefax: +49 (2241) 866392-99
http://www.identpro.deAnsprechpartner:
Paul Drolshagen
Leiter Marketing
+49 (2241) 86639-28
Dateianlagen:
Die 2007 gegründete IdentPro GmbH hat sich auf die Entwicklung und den Verkauf von RFID-Lösungen für Industrie, Produktion und Logistik spezialisiert, die dazu dienen, Objekte und Produkte zu identifizieren, zu lokalisieren und zu authentifizieren. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf der Herstellung prozesssicherer Lösungen auch im Umfeld von Funkstörelementen wie Metallen und Flüssigkeiten. Die RFID-Infrastrukturen können universell an IT- und SPS-Systeme, wie SAP und SIMATIC® angebunden werden. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Methoden zur automatisierten Staplerlokalisierung mit optionaler Ladungsidentifikation.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.