psb Systemlösungen punkten in aktuellen Projekten (Vorbericht)

Auf der Fachmesse LogiMAT in Stuttgart im März 2012 werden beim Intralogistik-Experten psb, der 2012 sein 125-jähriges Unternehmensjubiläum feiert, aktuellen Entwicklungen präsentiert.

Pressemeldung der Firma psb intralogistics GmbH

Als Live-Objekt steht das Hochleistungskommissioniersystem »rotapick« in der neuesten Generation im Mittelpunkt. Kombiniert mit dem flexiblen Shuttle-System »vario.sprinter« wird daraus das modulare Lagerkonzept der Zukunft.

»Die Einsatzmöglichkeiten für das psb Shuttle-System vario.sprinter werden immer vielfältiger«, kommentiert Volker Welsch, psb Vertriebsleiter Deutschland, die heutigen Marktanforderungen und ergänzt: »Unser Lastaufnahmemittel optimizer setzen wir nun verstärkt auch auf dem vario.sprinter ein. Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Der optimizer kann unterschiedlichste Transporthilfsmittel, wie Tablare, Behälter oder Kartons mit unterschiedlichsten Abmessungen ein- und auslagern. Somit erhält der Kunde eine hohe Flexibilität für seinen Materialfluss. Die Vorteile von vario.sprinter und optimizer werden zu einer optimal abgestimmten Gesamtlösung kombiniert. Hierdurch ist es uns u.a. gelungen, wirtschaftliche Anwendungen auch in Branchen anzubieten, für die keine Automatisierung gesehen wurde. Nicht umsonst haben wir in den letzten Monaten mehrere hundert Shuttles in Projekten europaweit realisiert.«

»Unsere Fördertechnik entwickeln wir konsequent in zwei Richtungen weiter: zum einen mit dem Ziel der Leistungssteigerung, zum anderen mit einer stringenten Modularität. Auch der Transport sehr unterschiedlicher Güter sowie Qualitäten (Kunststoffbehälter, Stahltablare und Kartons auf der gleichen Förderstrecke) wird immer öfter angefragt. Die Anforderungen des Marktes zielen genau in diese Richtungen«, betont Welsch und formuliert seine persönlichen Erwartungen an die LogiMAT: »Gespannt bin ich, wie in diesem Jahr der Themenkomplex der grünen Logistik von den Fachbesuchern bewertet wird. Unter dem Markenauftritt »green efficiency« haben wir unsere Palette an Softwaretools und Produktlösungen weiter ausgebaut, um den Trend nach mehr Ökonomie Rechnung zu tragen.«

Interessierten Fachbesuchern steht das psb Vertriebsteam Rede und Antwort auf dem Messestand in Halle 1, Stand 105.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
psb intralogistics GmbH
Blocksbergstraße 145
66955 Pirmasens
Telefon: +49 (6331) 717-0
Telefax: +49 (6331) 717-199
http://www.psb-gmbh.de

Ansprechpartner:
Thomas-Erno Weidner
Leiter Kommunikation
+49 (6331) 717-163



Dateianlagen:
    • psb Shuttles-System vario.sprinter im Einsatz
Die psb intralogistics GmbH, ein mittelständisches Unternehmen mit Tradition, zählt zu den führenden europäischen Unternehmen im Bereich Materialflusstechnik und Intralogistik. Sie plant und realisiert intralogistische Gesamtsysteme für Produktion und Distribution aus eigener Hand; d. h. alle Fertigungsschritte sind am Standort Pirmasens konzentriert. Dies schafft eine hohe Transparenz während des gesamten Projektablaufs. Im Stammhaus in Pirmasens werden Mechanik, Steuerung und überlagerte Rechnersoftware (LVS inkl. ERP-Anbindungen) entwickelt, gefertigt und in Betrieb genommen. Alle Produkte werden als modulare Systemkomponenten entwickelt und von psb Projekt-Ingenieuren zu kundenspezifischen Lösungen zusammengefügt. Auch den After-Sales-Service übernimmt psb, wodurch im Servicefall firmeneigene Spezialisten als Ansprechpartner zur Verfügung stehen und kein anonymes Callcenter.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.