Gebhardt Fördertechnik ist BLUECOMPETENCE Alliance Member

Als Partner der Nachhaltigkeitsinitiative des VDMA übernimmt Gebhardt Fördertechnik GmbH Verantwortung für die Zukunft

Pressemeldung der Firma Gebhardt Fördertechnik GmbH

Oft ist heute von Nachhaltigkeit die Rede: Es stellt sich die Frage nach neuen Energiekonzepten, dem Umgang mit knappen Ressourcen oder effektivem Umweltschutz und den Verantwortlichen dafür. Gerade der deutsche Maschinen- und Anlagenbau hat das Potenzial, wegweisende Technologien anzubieten, die Voraussetzung für viele nachhaltig wirksame Ideen sind. Dieser Verantwortung stellt sich die Gebhardt Fördertechnik GmbH als BLUECOMPETENCE Alliance Member der Nachhaltigkeitsinitiative des VDMA.

Seit fast 60 Jahren entwickelt Gebhardt Fördertechnik GmbH Systemlösungen für innerbetriebliche Logistik, um Prozesse zu optimieren, Energie zu sparen und wertvolle Zeit zu gewinnen sowie Reibungsverluste zu vermeiden. „Nachhaltiges Denken bestimmt unser unternehmerisches Handeln“, erklärt Fritz Gebhardt, Geschäftsführer der Gebhardt Group. Als Partner von BlueCompetence trägt das Unternehmen seine Botschaft nach außen und engagiert sich gemeinschaftlich und mit gebündelten Kräften, Ressourcen und Know-how für nachhaltige Produkte und Produktion.

Die Nachhaltigkeitsinitiative BlueCompetence des VDMA beteiligt sich an Diskussionen zu aktuellen Fragen wie Elektromobilität, Energieeffizienz, Energiepolitik, Gesellschaft, Umweltpolitik und Wirtschaft. Die Kompetenz des Maschinen- und Anlagenbaus für umweltschonende, energie- und ressourceneffiziente Lösungen soll in der Außenwahrnehmung verstärkt betont, nachhaltige Technologien aktiv gefördert werden. Teilnehmer und Partner geben ein klares Qualitätsversprechen.

Mit seinen Produkten trägt Gebhardt Fördertechnik den Zielen der VDMA-Initiative und der Nachhaltigkeit Rechnung: Bei Regalbediengeräten wurde beispielsweise ein intelligentes Energiemanagement entwickelt; das Shuttlesystem StoreBiter 300 wird in energieeffizienter Leichtbauweise hergestellt, sodass nicht nur schneller ein- und ausgelagert werden kann, sondern auch Betriebskosten gespart werden.

Weitergehende Informationen finden Sie unter: www.gebhardt-foerdertechnik.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Gebhardt Fördertechnik GmbH
Neulandstrasse 28
74889 Sinsheim
Telefon: +49 (7261) 939-0
Telefax: +49 (7261) 9391-00
http://www.gebhardt-foerdertechnik.de

Ansprechpartner:
Marco Gebhardt
Pressekontakt
+49 (7261) 939-209



Dateianlagen:
    • Das Siegel kennzeichnet Gebhardt Fördertechnik GmbH als Partner und Botschafter der VDMA-Initiative BlueCompetence
Die Gebhardt Fördertechnik GmbH wurde 1952 gegründet. Sie wird in der 3. Generation von der Familie geleitet. Gebhardt bietet als Generalunternehmer leistungsfähige innerbetriebliche Materialflusssysteme als individuelle Komplettlösungen. Gebhardt Intralogistikanlagen bestehen aus flexibel einsetzbaren Hardware- und Software-Modulen für Förder- und Lagertechnik: Steuerungs- und Automatisierungstechnologie, Warehousemanagement, Lagerverwaltungssoftware, Schnittstellen (Gebhardt SAP-Connector) und IT-Integration. Sie werden in vielen unterschiedlichen Branchen wie Automobile, Chemie, Elektronik, Getränke, Lebensmittel, Pharmazie, Unterhaltungselektronik und Verlagswesen eingesetzt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.