Wie können Kontraktlogistiker Automationsprojekte vor dem Hintergrund steigender Lohnkosten, knapper Logistikflächen sowie immer komplexer werdenden Herausforderungen im Tagesgeschäft erfolgreich gestalten?
In der heutigen von Digitalisierung und Onlinehandel geprägten Zeit stehen Kontraktlogistiker vor vielfältigen Herausforderungen:
Viele und häufige Ausschreibungen
Kurze Vertragslaufzeiten
Kurze Planungs- und Implementierungszeit
Hoher Termin und Leistungsdruck
Oftmals Bestandsgebäude mit suboptimalen Zuschnitten
Schwierige Personalbeschaffung
Die zunehmende Dynamik ist nur durch flexible Automationslösungen in der Intralogistik zu bewältigen. Kommissionierer, die mit gedruckten Listen durch die Regalgänge laufen und Auftrag für Auftrag nacheinander abarbeiten, sind nicht effizient, fehleranfällig und mit hohen Personalkosten verbunden. Dazu sehen sich Lagerbetreiber begrenzten Personalressourcen sowie strengen Hygieneauflagen ausgesetzt. Und auch Logistikflächen haben sich – wenn sie überhaupt vorhanden sind – stark verteuert. Daher investieren aktuell neben Industrie- und Handelsunternehmen auch immer mehr Kontraktlogistiker in automatisierte Transport-, Lager- und Kommissionierlösungen.
Mithilfe von Automationslösungen können vorhandene Flächen und Gebäude optimaler genutzt und unproduktive Tätigkeiten zum Beispiel in Form von Laufzeiten reduziert werden. An ergonomischen Ware-zur-Person-Arbeitsplätzen lassen sich effiziente und fehlerfreie Prozesse realisieren bei einer höheren Durchsatzleistung pro Mitarbeiter. Das spart Kosten und erhöht die Leistungsfähigkeit und Flexibilität für die Bewältigung von Peak-Zeiten. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten der Automatisierung, die sich je nach Leistung, Komplexität und Anschaffungskosten unterscheiden.
Wie Automationsprojekte in einem solchen Umfeld erfolgreich gestaltet werden können, zeigt AutoStore am 25. März um 15:00 Uhr in einem kostenlosen Online-Seminar. „Die Pandemie hat die Themen Digitalisierung und Prozessautomatisierung bei vielen Kontraktlogistikern verstärkt in den Fokus gerückt. Wir möchten Wege von der Lösungsfindung über die Konzeptphase bis hin zur Realisierung aufzeigen, wie Kontraktlogistiker mit AutoStore smart und effizient automatisieren und das System für mehrere Kunden gleichzeitig nutzen können“, erklärt Florian Hoffmann, Business Development Director für das 3PL Business bei AutoStore.
Registrieren Sie sich hier für das kostenlose Online-Seminar und Sie erhalten im Anschluss weitere Informationen und die Aufzeichnung per Mail zugeschickt:
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AutoStore System GmbH
Im Striep 10
41069 Mönchengladbach
Telefon: +49 (2161) 5739-22
Telefax: nicht vorhanden
http://autostoresystem.com
Dateianlagen:
Comments are closed.