Automatisiertes Handling- und Lagersystem in Flugzeug-Verbundwerkstofffabrik
Pressemeldung der Firma CTI Systems S.A.
Für das portugiesische Verbundwerkstoff-Werk des brasilianischen Flugzeugbauers Embraer, hat der im Grossherzogtum Luxemburg ansässige Spezialist für Schwerlast-Intralogistiklösungen, CTI Systems, ein automatisiertes Hochregallager mit Regalbediengerät sowie zwei spezielle fahrerloses Transportsysteme (FTS) entwickelt und gefertigt. Die Inbetriebnahme der Anlage läuft derzeit…
Ein einspuriges Kragarm-Regalbediengerät lagert Verbundwerkstoff-Formen in verschiedenen Grössen und bis zu einem Gewicht von 6,5 Tonnen auf sechs Ebenen ein. Die Längsachse des Hochregallagers ist stufenlos organisiert, um die Formen gemäß dem Volumen optimal auf jeder Ebene zu verteilen.
Ein omnidirektionales Flachbett-FTS, mit einer Kapazität von 6,5 Tonnen, befördert Formen durch verschiedenen Arbeitszentren des Werkes. Das hochpräzise -„Cup & Cone“-System auf dem FTS und den Bodenwarenträgern ermöglicht eine Positioniergenauigkeit der Ladung von ±1 mm. Das FTS identifiziert automatisch über mitfahrenden Barcodescanner, um welche Ladung es sich handelt. Weiterhin kann es die Größe automatisch sicherheitsorientiert identifizieren und demnach den über Laserscanner definierten Sicherheitsbereich festlegen.
Ein weiteres omnidirektionales Flachbett-FTS, mit einer Nutzlast von 33 Tonnen, befördert Warenträger, auf denen die Formen verladen sind, zu und von einem Autoklav-Ofen. Beide FTS funktionieren über ein magnetisches Punktführungs- und Navigationssystem (System FROG) auf Beton und auf Stahlboden im Autoklav-Ofen.
Das CTI WMS (Warehouse Management System) verwaltet den Lagerbestand, die Bearbeitungsstationen sowie die FTS Fahrzeuge. Das WMS, hat eine Schnittstelle zum kundenseitigen MES (Manufacturing Execution System), sowie mit dem Navigationsrechner, der stationären Automatisierungsebene und zu den Prozesszentren und koordiniert den Materialfluss im Produktionsprozess des Kunden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CTI Systems S.A.
Z.I. Eselborn - Lentzweiler, 12 op der Sang
9779 Lentzweiler
Telefon: +352 (2685) 2000
Telefax: +352 (2685) 3000
http://www.ctisystems.comAnsprechpartner:
Nadine Reynartz
+352 (2685) 2314
CTI Systems S.A. ist führender Anbieter für die Lieferung und Installation von integrierten automatisierten Fertigungslösungen im Schwerlastbereich. Zum Portfolio gehören automatisierte Materialfluss- und Lagersysteme, Oberflächenbeschichtungsanlagen, Montagelinien, Softwarelösungen für die Fertigungssteuerung (MES) sowie die Integration von fremdgelieferten Maschinen und Anlagen.
Wir konzipieren, entwickeln und liefern komplette, maßgeschneiderte Lösungen auf Basis neuester Technologien, besonders im Hinblick auf Energieeffizienz und Produktivität. Unsere Systeme werden schlüsselfertig übergeben und garantieren eine optimale kosteneffektive und wirtschaftliche Lösung.
Seit über 50 Jahren beliefert CTI Systems folgende Branchen mit seinen Konzepten:
- Luftfahrtindustrie
- Nutzfahrzeugindustrie
- Agrar-Equipment-Industrie
- Druck- und Papierindustrie
- Stahl- und Aluminiumindustrie
- Gießereiindustrie
Mit über 1000 Anlagen weltweit in Betrieb und einer hochqualifizierten Mannschaft von über 200 Mitarbeitern ist CTI Systems für Qualität, Erfahrung, Flexibilität und Zuverlässigkeit anerkannt.
CTI Systems entwickelt die Konzepte der Produktionsstätten der Zukunft. Durch die automatisierten Systeme schaffen wir leistungsstarke Produktionsanlagen, die eine hohe Wettbewerbsfähigkeit garantieren.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.