STILL Brennstoffzellenstapler für hessische Unternehmen

STILL unterstützt Brennstoffzellen-Projekt des Bundeslandes Hessen

Pressemeldung der Firma STILL GmbH

Die Hamburger STILL GmbH, führender Anbieter für maßgefertigte innerbetriebliche Logistiklösungen weltweit, beteiligt sich als Experte auf dem Gebiet der Brennstoffzellenstapler an einer Aktion der Wasserstoff- und Brennstoffzellen Initiative Hessen. Ziel der vom Bundesland Hessen finanziell geförderten Aktion ist es, das Vertrauen lokaler Wirtschaftsunternehmen in die alternative Antriebstechnologie zu stärken. Lucia Puttrich, Hessische Ministerin für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, besuchte am Montag, den 04. März 2013, die STILL-Niederlassung in Frankfurt, um von Niederlassungsleiter Michael Süßenguth aus erster Hand Informationen zum aktuellen Stand der Brennstoffzelleninitiative zu erhalten.

Bereits im Jahr 2002 entwickelte STILL Prototypen wasserstoffbetriebener, „abgasfreier“ Gabelstapler. Seit 2003 werden entsprechende Brennstoffzellenstapler im Rahmen diverser Pilotprojekte im praktischen Einsatz erprobt. Sechs Fahrzeuge befinden sich in Belgien und Dänemark mittlerweile schon im „regulären“ Kundeneinsatz. Diese umfassenden Erfahrungen machen STILL zum idealen Partner der Brennstoffzelleninitiative des Bundeslandes Hessen.

Während STILL für das Projekt einen durch das europäische HyLift-Europe-Projekt geförderten Brennstoffzellenstapler vom Typ RX 60-25 bereit stellt, liefert die im hessischen Ober-Mörlen angesiedelte Firma GHR die passende mobile Wasserstofftankstelle. Beide Komponenten werden ausgewählten hessischen Unternehmen gegen eine geringe Kostenbeteilung für jeweils drei bis vier Wochen zur Verfügung gestellt. Auf diese Weise soll es Firmen ermöglicht werden, die Vorzüge der neuen Antriebstechnologie im praktischen Einsatz zu erproben. Die Aktion soll sich über das gesamte Jahr 2013 erstrecken.

„Die Brennstoffzellentechnologie ist eine große Chance für ein deutliches Plus an ökologischer Nachhaltigkeit im innerbetrieblichen Warentransport“, sagt Niederlassungsleiter Michael Süßenguth. „Wir freuen uns, an der Seite des Bundeslandes Hessen ein Projekt unterstützen zu können, das es Unternehmen ermöglicht, sich ohne großen Aufwand selbst von dieser Zukunftschance zu überzeugen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
STILL GmbH
Berzeliusstraße 10
22113 Hamburg
Telefon: +49 (40) 73345-0
Telefax: +49 (40) 73345-111
http://www.still.de

STILL bietet maßgefertigte innerbetriebliche Logistik weltweit und realisiert das intelligente Zusammenspiel von Gabelstaplern und Lagertechnik, Software, Dienstleistungen und Service. Was Firmengründer Hans Still 1920 mit viel Kreativität, Unternehmergeist und Qualität auf den Weg brachte, entwickelte sich schnell zu einer weltweit bekannten und starken Marke. Heute sind allein mehr als 7.000 qualifizierte Mitarbeiter aus Forschung und Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service daran beteiligt, die Anforderungen der Kunden überall auf der Welt zu erfüllen. Der Schlüssel für den Unternehmenserfolg sind hocheffiziente Produkte, die von branchenspezifischen Komplettangeboten, für große und kleine Betriebe, bis zu computergestützten Logistik-Programmen für effektives Lager- und Materialflussmanagement reichen. Besuchen Sie STILL auch im Internet unter www.still.de oder bei Facebook www.facebook.com/still.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.