SIVAplan entwickelt Hochregallager und Förderanlagen mit moderner 3D-CAD-Software

Von der Bodenplatte über die Stahlbaukonstruktion bis zur Fördertechnik und der Lagerverwaltung – als Generalunternehmer realisiert SIVAplan europaweit anspruchsvolle Neubauten oder Erweiterung von vollautomatischen Lagern.

Pressemeldung der Firma SIVAplan GmbH & Co. KG

Die Ingenieure von SIVAplan stellen hohe Anforderungen an die von ihnen geplanten Lager und Anlagen. Hohe Effizienz, ressourcenschonender Betrieb und minimale Wartungs- und Ausfallzeiten sind nur einige Anforderungen, die im Mittelpunkt der Arbeit der Konstrukteure stehen. Um im Sinne der Auftraggeber Lösungen für kurze Wege und schnelle Ein- und Auslagerungen realisieren zu können, nutzt das Unternehmen nun modernste Software zur 3D-Konstruktion und -Prozessvisualisierung.

Optimierung der Planungs- und Konstruktionsabläufe

„Digital Prototyping und „Factory Design“ heißen die Zauberworte, mit deren Hilfe die Ingenieure von SIVAplan selbst komplexe innerlogistische Abläufe virtuell abbilden und so schon im Vorfeld optimieren können. Durch die Entwicklung digitaler Modelle, beispielsweise eines vollautomatischen Hochregallagers, werden bereits in der Anfangsphase der Planung Faktoren wie Materialfluss, Energieverbrauch und Maschinenauslastung exakt analysiert, die Ergebnisse fließen direkt in die Werksplanung ein.

In Simulationen vergleichen die Konstrukteure verschiedene Szenerien und entwickeln so gemeinsam mit den Kunden von SIVAplan bestmögliche Lösungen für Produktion und Intralogistik noch vor der Einrichtung der Anlagen und Installation der Maschinen. Das Ergebnis präsentiert sich in Form von interaktiven, virtuellen 3D-Kamerafahrten durch das Planungsmodell. „Das ist ein erheblicher Fortschritt gegenüber den komplexen und teils unübersichtlichen 2D-Zeichnungen“, erläutert Heinz Göllnitz, Leiter der Konstruktionsabteilung von SIVAplan. „Die Visualisierung macht Prozessabläufe bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt anschaulich und veränderbar.“ Probleme können deshalb rechtzeitig erkannt und alternative Lösungsansätze entwickelt werden. Digitale Analysen des gesamten Lagermodells gewährleisten optimierte Prozessabläufe, die Kosten, Zeit und Energie sparen.

Vorhandene Daten können in die neue Software integriert werden

Die einfache Handhabung der Software erleichtert die Planung von Lägern und Anlagen und gibt den Konstrukteuren mehr Freiraum zur Entwicklung optimaler Intralogistik-Lösungen. Die leistungsstarke Visualisierung ermöglicht so die Ermittlung möglicher Problemstellungen selbst bei der Weiterentwicklung oder Modernisierung bestehender Anlagen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SIVAplan GmbH & Co. KG
Lütticher Straße 8-10
53842 Troisdorf
Telefon: +49 (2241) 87945-0
Telefax: +49 (2241) 87945-71
http://www.sivaplan.de



Dateianlagen:
    • Die Planung der vollautomatischen Hochregallager erfolgt mittels modernster Konstruktionssoftware vom Autodesk.
Als führender Hersteller von Lager- und Fördersystemen ist SIVAplan erfahrener Spezialist für logistische Gesamtlösungen. Das Unternehmen aus Troisdorf bei Köln entwickelt schlüsselfertige und automatische Materialfluss-Steuerungen, Lager- und Distributionssysteme sowie Regalbediengeräte für unterschiedlichste Anforderungen. Ob gefrorene Backwaren im TK-Lager, schwere Motorblöcke in der heißen Gießerei oder leichte Kartonagen in der Wellpappe-Produktion: Zahlreiche Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen zählen auf die flexiblen und individuellen Materialfluss-Lösungen von SIVAplan.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.