Parcel+Post Expo: VanRiet launcht neue Päckchen-Lösung

Systemintegrator vom 1. bis 3. Oktober in Amsterdam vertreten / Live-Präsentation des neuen Sorters am Stand 1020 / Name und Hauptmerkmale der Anlage werden auf der Messe ent-hüllt

Pressemeldung der Firma VANRIET MATERIAL HANDLING SYSTEMS BV
Auf der Parcel+Post Expo präsentiert VanRiet zum ersten Mal eine neue, auf kleine Päckchen spezialisierte Sortieranlage / Foto: VanRiet


Weltpremiere auf der Parcel+Post Expo: Der niederländische Systemintegrator VanRiet Material Handling Systems BV präsentiert Anfang Oktober auf der Leitmesse für die internationale Post-, Paket- und Expressdienstbranche in Amsterdam zum ersten Mal seinen neuen Sorter für Kleinpakete. Das Tochterunternehmen der amerikanischen Material Handling Systems, Inc. (MHS) hat eine neue Anlage entwickelt, die auf die Bedürfnisse der Branche zugeschnitten ist. Den Namen und die Hauptfunktionen der Neuheit gibt das Unternehmen auf der Messe bekannt.

„Angesichts der wachsenden Menge an kleinen Artikeln, sich ändernden Verpackungen und der ständigen Notwendigkeit von kurzen Lieferzeiten ist eine automatische Lösung zur Sortierung von kleinen Paketen nicht länger nur ein Wunsch, sondern ein Must-have für unsere Kunden“, sagt Frank Engelen, Product Manager bei der VanRiet Material Handling Systems BV. VanRiet hat dies rechtzeitig erkannt und mit einer neuen, speziell auf Kleinpakete ausgerichteten Sortieranlage Abhilfe geschaffen.

Sich von der Neuheit selbst überzeugen können die Besucher der Amsterdamer Post- und Paketdienstmesse Parcel+Post Expo. Vom 1. bis 3. Oktober führt VanRiet dort am Stand 1020 die Sortieranlage dem Publikum live vor und enthüllt ihren Namen und ihre Hauptfunktionen. Darüber hinaus ist die Muttergesellschaft MHS Global inklusive deren zweiten Tochterunternehmens OCM auf der Messe vertreten und stellt eine neue Lösung vor. Als Möglichkeit zum Netzwerken lädt MHS am ersten Messetag, Dienstag, den 1. Oktober, ab 17.30 Uhr zu einem Kick-Off-Event mit Getränken und Snacks am Stand 430 ein.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VANRIET MATERIAL HANDLING SYSTEMS BV
Kaagschip 8
3991 CS Houten
Telefon: +31 (30) 6068111
Telefax: +31 (30) 6068150
http://www.vanrietgroup.com

Ansprechpartner:
Vanessa Dumke
+49 (251) 625561-245



Dateianlagen:
    • Auf der Parcel+Post Expo präsentiert VanRiet zum ersten Mal eine neue, auf kleine Päckchen spezialisierte Sortieranlage / Foto: VanRiet
Die VanRiet Group mit Hauptsitz im niederländischen Houten produziert seit über 70 Jahren automatisierte Sortier- und Förderlösungen für die Intralogistik. Das Produkt- und Leistungsportfolio des Unternehmens umfasst die Entwicklung, Integration, Instal-lation und Wartung der Systeme. Zu den Kernsegmenten zählen Kurier-, Express- und Paketdienste (KEP), Warehouse und Distribution, Küchen und Möbel, 3PL, E-Commerce, Werkzeuge und Ersatzteile, Blumen sowie Textilien und Schuhe. VanRiet beschäftigt rund 350 Mitarbeiter an Standorten in den Niederlanden, Polen, China, im Vereinigten Königreich und in den USA. https://www.vanrietgroup.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.