Digitale Kommissionierung in der Lagerlogistik dank mobiler Datenerfassung

Pressemeldung der Firma Cosys Ident GmbH

Täglich gehen Millionen von Bestellungen bei Händlern und Produzenten ein. Die konstant steigenden Wettbewerbsbedingungen und die zunehmenden Ansprüche der Kunden lassen keinen Platz für fehleranfällige Prozesse im Warenfluss. Falsche Mengen oder gar falsch versendete Artikel müssen unbedingt ausgeschlossen werden. Um dies zu ermöglichen, muss eine sichere und effektive Kommissionierung gewährleistet werden.

COSYS Kommissionierung Softwarelösung ermöglicht es Unternehmen die Kommissionierung dank mobiler Datenerfassung zu digitalisieren und so transparent abzubilden. Die modular aufgebaute Softwarelösung besteht einem mobilen Teil für Ihre MDE-Geräte oder Smartphones zur Erfassung von Bestellungen und Artikelnummern sowie dem COSYS eigenem Back-End dem COSYS WebDesk, welcher zur Nachbearbeitung und Auswertung der erfassten Daten genutzt wird.

Nachdem eine Bestellung aufgegeben wurde, erhält Ihr Mitarbeiter die Bestellungsnr. mit den dazugehörigen Positionen auf sein mobiles Endgerät. Durch Filterfelder oder Scan der Bestellnummer wird die zu kommissionierende Bestellung ausgewählt. Im Anschluss erhält Ihr Mitarbeiter eine detaillierte Ansicht aller dazugehöriger Positionen. Die einzelnen Artikel werden durch einen Scan des Artikelcodes erfasst. Ein SOLL-/IST-Abgleich verhindert das Erfassen falscher Positionen. Fehlmengen werden durch manuelle Mengeneingaben ebenfalls ausgeschlossen.

Um eine möglichst effektive und zeitsparende Abarbeitung der einzelnen Bestellungen zu ermöglichen, nutzt COSYS Kommissionierung Softwarelösung Ampelfarben um den Fortschritt der Kommissionierung darzustellen. Sollte der Kunde sein Produkt retournieren wollen, so lässt sich mit COSYS Softwarelösungen problemlos die Retoure digital umsetzen. Unternehmen sparen so wertvolle Ressourcen und können eine transparente und rückverfolgbare Kommissionierung sicherstellen.

COSYS nutzt ausschließlich High-End Scanengines in den Softwarelösungen, um eine atemberaubende Scangeschwindigkeit sicherzustellen. Bei vorhandener Netzverbindung werden die erfassten Daten automatisch vom Smartphone oder MDE-Gerät in den COSYS WebDesk übertragen.

Nachdem die Ware über den Warenausgang das Lager verlassen hat, bietet COSYS Softwarelösung ebenfalls die Möglichkeit die Verladung / den Versand zu digitalisieren. COSYS Warehouse Management Softwarelösung bietet zudem die Möglichkeit verschiedenste Lagerprozesse wie den Wareneingang, Einlagerung, Umlagerung, Inventur und weitere Prozesse entlang der Supply-Chain zu digitalisieren.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Kontaktieren Sie uns noch heute. Unser Team steht Ihnen gerne Rede und Antwort.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle - Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Die Cosys Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hannover) besteht seit über 25 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Auto- ID Bereich. Cosys ist ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung und Integration von Barcodesystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Unternehmen jeder Größe und Ausrichtung werden deutschlandweit betreut. Zu den 1.200 aktiven Kunden pro Jahr zählen renommierte Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel, Medizin und Logistik. Ein erfahrenes Projekt- und Entwicklungsteam, sowie international führende Hersteller im Sortiment sichern die Umsetzung, sowie dauerhaften Support. Mit starkem Fokus auf innovative Mobil- und Kommunikationssoftware, steht die Entwicklung und Implementierung kundenspezifischer Softwarelösungen im Vordergrund. Cosys bietet in diesem Bereich jahrzehntelanges Know How, erfahrene Mitarbeiter und maßgeschneiderte Produkte, die neuesten Technologiestandards entsprechen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.