Süderelbe Logistik GmbH führt inconsoWMS X ein

inconso bietet flexiblen Standard für serviceorientierte Logistikprozesse

Pressemeldung der Firma inconso AG

Die Süderelbe Logistik GmbH in Hamburg, ein Unternehmen der Mackprang Unternehmensgruppe, bietet integrierte Logistikdienstleistungen für Unternehmen aus Industrie und Handel. Am Standort Heykenauweg mit einer Kapazität von rund 55.000 Stellplätzen nahm der 1936 gegründete Dienstleister jetzt zur Abwicklung des Multi-User-Lagers die Warehouse Management Software inconsoWMS X in Betrieb. Noch in diesem Jahr soll auch der Süderelbe Standort Konsul-Ritter-Straße in Hamburg-Harburg auf die Softwarelösung der inconso AG umgestellt werden, so der Geschäftsführer Oliver Lehmann.

Als System-Partner arbeitet Süderelbe Logistik serviceorientiert mit den Kunden der chemischen Industrie, der verarbeitenden Industrie mit Bedarf an Schwerlast- und Coilumschlagslogistik sowie der High-Tech Elektronik Industrie zusammen, um umfassende, flexible Logistikprozesse zu entwickeln, Logistikkosten zu senken und damit Wettbewerbsvorteile für die Kunden zu schaffen.

Die entwickelte Lösung für die chemische Industrie beginnt bereits bei der Werksentsorgung über Süderelbe, der Einlagerung von Grundölprodukten und schließt den Kreis in der Warenversorgung von Kunden in mehr als 110 Ländern. Das Angebotsspektrum stellt hohe Anforderungen an die Verpackung und den Warenausgang. Hier werden sowohl Ganzpaletten wie auch auftragsindividuelle Lieferungen vorbereitet. Durchgängiges Qualitätsmanagement steht dabei an erster Stelle und wird mit der Lagerverwaltungs- und Steuerungssoftware inconsoWMS X gewährleistet. Süderelbe Logistik bewältigt so einen Warenumschlag von mehr als 3000 Tonnen am Tag.

Bei inconsoWMS X handelt es sich um ein Standardsystem, das sich im ähnlich komplexen Umfeld der Logistikdienstleisterbranche bereits vielfach bewährt hat. Es überzeugt, neben den im Standardleistungsumfang enthaltenen Funktionen, vor allem durch die flexiblen, individuellen Gestaltungsmöglichkeiten im Maskenlayout und in der Prozesskonfiguration, die der Süderelbe IT einen eigenständigen Betrieb der Softwarelösung ermöglichen. Unter anderem nutzt das Unternehmen die kundenspezifisch erhobenen Leistungsdaten für die Abrechnung. Zudem integrierte das führende Consulting- und Softwareunternehmen für Logistiklösungen in Europa auch eine leistungsfähige WGK-Abwicklung für die Behandlung von Schmierstoffen, Ölen und Fetten, die Süderelbe im Kundenauftrag lagert und liefert.

inconso bietet insbesondere für die dynamische Branche der Logistikdienstleister mit der inconso Logistics Suite jederzeit die Möglichkeit, in Abhängigkeit der Kundenanforderungen den Leistungsumfang flexibel auf allen Ebenen zu erweitern – dispositiv, operativ und auf der Steuerungsebene. So erhält die Süderelbe Logistik GmbH bei der Ausschöpfung ihrer Markt-, Qualitäts- und Servicepotenziale optimale Unterstützung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
inconso AG
Dieselstr. 1-7
61231 Bad Nauheim
Telefon: +49 (6032) 348-0
Telefax: +49 (6032) 348-100
http://www.inconso.de



Dateianlagen:
    • Süderelbe Logistik GmbH führt inconsoWMS X ein
Die inconso AG ist das führende Consulting- und Softwareunternehmen für Logistiklösungen in Europa. Über 400 Mitarbeiter an den Standorten Bad Nauheim, Bremen, Dresden, Essen, Hamburg, Heidelberg, Köln, Münster, Stuttgart und Tours (Frankreich) bieten mit fundierter Beratung, innovativen, praxisgerechten Softwareprodukten und professioneller Systemintegration Lösungen zur Optimierung kundenspezifischer Logistikprozesse. Schwerpunkte sind dabei das Warehouse Management mit der inconsoWMS Product Suite sowie mit SAP EWM und LES, das Transport Management und Supply Chain Execution- und Visibility-Lösungen für namhafte Handels-, Industrie und Dienstleistungsunternehmen. Die inconso AG ist Mitglied der Hamburger C1 Group. Weitere Informationen finden Sie unter www.inconso.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.