Wie man den Überblick im Lager behält

Pressemeldung der Firma Cosys Ident GmbH

Wichtig zu wissen ist, welche Artikel in welcher Menge auf Lager sind. Doch entscheidend für den Erfolg beim Kommissionieren ist zu wissen, wo sich die Bestände befinden. So bieten sich Systeme an, die diese Bestände digital verwalten, aktuell bereitstellen und so schnelles und zugleich sicheres Kommissionieren ermöglichen.

 

Oft werden Waren einfach vereinnahmt und in Regalen mit genügend Platz eingelagert, obwohl der Artikel auf einem anderen festen Lagerplatz bereits liegt. So werden wertvolle Lagerkapazitäten verbraucht. Auch kann der Bestand nicht nach gängigen Logistikverfahren wie FIFO (First in, First out) abgebaut werden, Ware überschreitet gewisse Zeiten (z.B. MHD; BBD) und ist nicht mehr verkäuflich.

 

Ein effizientes Lagersystem muss also unter Berücksichtigung vieler Umstände gezielte Umlagerungsaufträge und Vorschläge erzeugen. Dabei ist es entscheidend, den Bestand auf den Lagerplätzen zu kennen. Dabei werden beispielsweise bevorzugt Kommissionier Läger befüllt, sind diese voll kann auf Depotfächer zurückgegriffen werden. Insgesamt soll der Bestand auf möglichst wenig Lagerplätzen liegen, so wird ein Lagerplatz mit Bestand beim Einlagern nach dem Wareneingang vorgeschlagen.

 

Dem Kommissionierer dienen diese Daten hingegen dazu, bei der Kommissionierung die Lagerplätze zu kennen, auf denen Bestand verfügbar ist. Die Umlagerung mit mobilen Barcodeerfassungsgeräten ist dabei hoch effektiv, da Daten bereits in „Maschinensprache“ erfasst und dem Lagerverwaltungssystem übermittelt werden können. Die erfassten Daten sind für das Backend einsehbar und aktuell, so wird verhindert Kommissionierer auf leere Regal zulaufen zu lassen.

 

Insgesamt sorgt die Durchgängigkeit vom Wareneingang, über die Umlagerung / Einlagerung bis zur Kommissionierung für sichere, schnelle und genau dokumentierte Geschäftsprozesse. Gerade in der Umlagerung können schnell Fehler passieren, auch wenn große Volumina wie z.B. Palettenweise umgelagert wird, Lagerbewegungen dort stationär im LVS zu buchen erzeugt automatisch Fehler, hier ist die mobile Datenerfassung mittels MDE deutlich effektiver, da Daten unter Umständen live zurückgemeldet werden.

 

Erfahren Sie mehr über das gesamte Lösungsportfolio entlang der Supply Chain unter: https://www.cosys.de/scm-supply-chain-management

Und besuchen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen:
Facebook / Instagram  
Twitter
YouTube
XING

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle - Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Die Cosys Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hannover) besteht seit über 25 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Auto- ID Bereich. Cosys ist ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung und Integration von Barcodesystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Unternehmen jeder Größe und Ausrichtung werden deutschlandweit betreut. Zu den 1.200 aktiven Kunden pro Jahr zählen renommierte Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel, Medizin und Logistik. Ein erfahrenes Projekt- und Entwicklungsteam, sowie international führende Hersteller im Sortiment sichern die Umsetzung, sowie dauerhaften Support. Mit starkem Fokus auf innovative Mobil- und Kommunikationssoftware, steht die Entwicklung und Implementierung kundenspezifischer Softwarelösungen im Vordergrund. Cosys bietet in diesem Bereich jahrzehntelanges Know How, erfahrene Mitarbeiter und maßgeschneiderte Produkte, die neuesten Technologiestandards entsprechen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.