TORWEGGE nimmt neuen Vakuum-Schlauchheber ins Sortiment auf

Produkt von neuem Kooperationspartner AERO-LIFT ab sofort erhältlich / Intuitive Steuerung passt sich Bedienerverhalten an / Handling von bis zu 75 Kilogramm schweren Gütern jeglicher Art

Pressemeldung der Firma Torwegge GmbH & Co. KG
Die TORWEGGE GmbH & Co. KG hat mit dem FORCE-LIFT® einen neuen Vakuum-Schlauchheber im Sortiment. (Foto: AERO-LIFT)


Die TORWEGGE GmbH & Co. KG hat mit dem FORCE-LIFT® einen neuen Vakuum-Schlauchheber im Sortiment. Hierzu kooperiert der Intralogistikspezialist mit der AERO-LIFT Vakuumtechnik GmbH, die das Gerät entwickelt hat und auch produziert. Im Gegensatz zu vergleichbaren Produkten passt sich der FORCE-LIFT® dem Bedienerverhalten an und lässt sich intuitiv steuern. So können bis zu 75 Kilogramm schwere Transportgüter jeglicher Art mit nur einer Hand gehoben, fixiert und bewegt werden. Dank dieser Eigenschaften ist der Schlauchheber vielseitig im Versand, im Lager und in der Industrie einsetzbar.

„Als ganzheitlicher Systempartner für den Bau individueller Förderanlagen und Materialflusssysteme halten wir immer Ausschau nach qualitativ hochwertigen und innovativen Produkten, die unser Sortiment erweitern können. Der FORCE-LIFT® von AERO-LIFT gehört zur nächsten Generation von Vakuum-Schlauchhebern und passt optimal in unser Anforderungsprofil“, sagt Uwe Eschment, Geschäftsführer bei der TORWEGGE GmbH & Co. KG. Zugleich ist er auch der erste und einzige Schlauchheber, der sich dem natürlichen Bedienerverhalten anpasst und nicht umgekehrt.

Der FORCE-LIFT® ist für Links- und Rechtshänder gleichermaßen geeignet und gehört mit bis zu 75 Kilogramm Tragfähigkeit zu den stärksten Einhand-Schlauchhebern auf dem Markt. Schnell zu wechselnde Saugfüße ermöglichen dabei die Handhabung von sowohl luftdichten als auch porösen Materialien wie Kartons, Säcken, Kanistern, Fässern, Blech oder Holz. Durch die horizontale Rotationsfunktion kann das Transportgut jederzeit bis zu 360 Grad gedreht werden. Auch das präzise Umsetzen von Lasten um 90 Grad, von der vertikalen in die horizontale Position, gewährleistet das innovative Bedienelement. Ohne Transportgut kann das Gerät freischwebend in einer Parkposition verbleiben.

Damit bietet der FORCE-LIFT® Vorteile für verschiedenste Bereiche und kann gleichermaßen bei der Kommissionierung, der Be- und Entladung, beim Versand oder im Lager eingesetzt werden. „Das flexible Gerät spielt seine Stärken überall da aus, wo Waren schnell und häufig bewegt werden und ist damit die ideale Ergänzung zu den bewährten TORWEGGE-Lösungen, um den Materialfluss zu optimieren“, so Eschment. Die einfache Führung des Gerätes hält die Fehlbedienungsquote zudem gering.

Dank der instinktiven Bedienbarkeit durch die Dreh- und Schwenkfunktionen lassen sich die Transportgüter ohne lange Einarbeitungszeiten manövrieren und eignet sich der Schlauchheber auch für jene Fachkräfte, die nur gelegentlich diese Tätigkeiten ausführen. Mittels ergonomischer Formgebung werden die Mitarbeitenden zudem zusätzlich entlastet. „Kraftaufwändige Arbeitsvorgänge gehören der Vergangenheit an, gelenkschonendes Arbeiten ist garantiert. Verletzungen und Ausfälle der Anwenderinnen und Anwender werden vermieden“, sagt Eschment. Auf Anfrage kann der FORCE-LIFT® auch entsprechend der individuellen Anforderungen des Einsatzgebiets abgestimmt werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Torwegge GmbH & Co. KG
Oldermanns Hof 6
33719 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 93417-0
Telefax: +49 (521) 93417-611
http://www.torwegge.de



Dateianlagen:
    • Die TORWEGGE GmbH & Co. KG hat mit dem FORCE-LIFT® einen neuen Vakuum-Schlauchheber im Sortiment. (Foto: AERO-LIFT)
    • Mit bis zu 75 Kilogramm Tragfähigkeit gehört der FORCE-LIFT® zu den stärksten Einhand-Schlauchhebern auf dem Markt. (Foto: AERO-LIFT)
    • Im Gegensatz zu vergleichbaren Produkten passt sich der FORCE-LIFT® dem Bedienerverhalten an und lässt sich intuitiv steuern. (Foto: AERO-LIFT)
Die TORWEGGE GmbH & Co. KG ist Herstellerin und Anbieterin von ganzheitlichen Lösungen für die Intralogistik. Spezialisiert hat sich das Unternehmen mit Hauptsitz in Bielefeld auf die Entwicklung von Systemen, die sich nahtlos in etablierte Fertigungsprozesse einfügen. Dabei erstreckt sich das Produktspektrum von Einzelkomponenten über Module für bestehende Förderanlagen bis hin zu Neukonzeptionen und der Fertigung individueller Förderanlagen. In diesem Zusammenhang erbringt TORWEGGE zudem sämtliche Dienstleistungen vom Wareneingang bis zum Warenausgang. Gegründet im Jahr 1956 beschäftigt das Unternehmen heute knapp 130 Mitarbeiter*innen an sechs europäischen Standorten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.