Meistern Sie Ihre Paketberge und digitalisieren Sie Ihre Hauspost mit der Postverteilung Software von COSYS
In vielen großen Unternehmen spielt die interne Hauspostverteilung eine wichtige Rolle, denn viele Folgeprozesse und wichtige Vorgänge hängen von ihr ab. Wichtige Arbeits- und Materialproben werden von ihr in die entsprechende Abteilung geliefert und auch private Pakete der Arbeitnehmer gelangen durch sie an den richtigen Arbeitsplatz. Doch die steigenden Paketberge im Wareneingang stellen eine neue Herausforderung für die interne Logistik dar. Wer seine interne Logistik und Hauspost noch nicht digitalisiert hat, kämpft täglich gegen intransparente Abläufe, verschwundene Pakete und einem extrem hohen Verwaltungsaufwand – meistens durch undurchschaubare Excel- oder Papierlisten verschuldet.
Mit diesen Problemen ist jetzt Schluss, denn COSYS bietet für die interne Verteilung von Hauspost eine intelligente Softwarelösung. Mit der COSYS Postverteilung Software digitalisieren und automatisieren Sie die Arbeit in der Hauspost und sorgen so für mehr Ordnung und Struktur in Ihrer Intralogistik.
Ihre Hauspost Mitarbeiter erhalten dafür ein handliches MDE Gerät oder Smartphone, auf dem die intelligente COSYS Postverteilung App installiert ist. Mit der App erfassen Ihre Mitarbeiter die Paketberge, indem die Sendungsnummer der Pakete durch einen Barcodescan gescannt werden. Eingehende Pakete werden so vom Mitarbeiter gescannt und einem Empfänger zugeordnet. Ihre Mitarbeiter sind somit mit der App und dem Gerät immer mobil arbeitsfähig und können überall, wo es erforderlich ist, arbeiten.
Neben der Paketannahme und der Zuordnung kann selbstverständlich auch die interne Auslieferung dokumentiert werden. Ihre Hauspost Mitarbeiter wählen dazu den Empfänger in der App aus und bekommen die Abteilung und den Arbeitsplatz angezeigt, an den das Paket geliefert werden muss. Die Zustellung des Pakets wird klassisch durch eine Unterschrift des Empfängers auf dem Touchscreen des mobilen Geräts bestätigt. Die Abholung des Pakets vom Empfänger erfolgt über die gleiche Art und Weise. Die integrierte Fotofunktion hilft dabei, jeden Prozessschritt aussagekräftig zu dokumentieren.
Neben der Postverteilung App kann auch der COSYS WebDesk, ein browserbasiertes Paket Management Tool, verwendet werden. Der COSYS WebDesk bietet eine Vielzahl an Funktionen, die den Arbeitsalltag noch einfacher gestalten. Die Erfassung und Zuordnung von Paketen kann so an einem PC oder Laptop erfolgen, in dem ein angeschlossener Handscanner und die Tastatur zur Eingabe verwendet werden.
Mehr Komfort bei der Paketzuordnung wird durch eine Anbindung an ein Adressbuch, dem Active Directory / LDAP oder einem anderen operativen System wie SAP geboten. Mitarbeiterdaten lassen sich über die Anbindung in die Postverteilung Software übertragen und vereinfachen so die Eingabe.
Eine wichtige Funktion des COSYS WebDesk ist die Sendungsverfolgung und die Verwaltung aller erfassten Sendungen. In überschaubaren Tabellen sehen Sie alle erfassten Pakete und deren Status inklusive Informationen, Fotos und Unterschriften. Über die Such- und Filterfunktion können Sie gezielt Sendungen suchen oder selektieren. Grafische Dashboards geben zudem mehr Einblicke in das Hauspostgeschehen und stellen auch Statistiken zur Verfügung. Sehen Sie sich Kennzahlen zu den durchschnittlichen Paketdurchlaufzeiten, Abteilungen, Kostenstellen, KEP-Diensten oder Empfängern in der Wochen-, Monats- und Jahresauswertung an.
Mehr Informationen finden Sie auf unserer Webseite: https://www.cosys.de/paket-management/inhouse-logistik
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle - Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Ansprechpartner:
Vertrieb
+49 (5062) 900-0
Dateianlagen:
Comments are closed.