Erhebliche Zeiteinsparung dank Befüllung durch Hub-Kipp-Vorrichtung

Die vertikale Ballenpresse HSM V-Press 860 TimeSave bietet, neben den bekannten Vorteilen der Ballenpressen-Serie V-Press, einen entscheidenden Mehrwert: eine erhebliche Zeiteinsparung und Reduzierung der Personalbindung

Pressemeldung der Firma HSM GmbH + Co. KG
Vertikale Ballenpresse Ballen


Einfach, schnell und wirtschaftlich. Dafür steht die neueste Ergänzung im Produktportfolio von HSM GmbH + Co. KG. Der süddeutsche Ballenpressen-Hersteller trifft mit dieser Neuentwicklung erneut den Zahn der Zeit, denn die Ballenpresse ist perfekt auf die aktuell gestiegenen Anforderungen und Bedürfnisse des Marktes zugeschnitten.

Durch den immer höher steigenden Kartonagenverbrauch und die wachsenden Verpackungsmüllberge sind auch die Anforderungen an das Recycling gestiegen. Lagerflächen müssen immer effizienter genutzt werden oder stehen oft gar nicht zur Verfügung. Die HSM V-Press 860 TimeSave von HSM verringert das Volumen von Wertstoffen um bis zu 95 Prozent und erzeugt mit den sortenreinen Ballen einen Sekundärrohstoff, der sich wieder in den Recyclingkreislauf eingliedert. Positiver Nebeneffekt: Die Ballen besitzen ab einem bestimmten Gewicht erheblichen Marktwert. Die hohe Verdichtung spart Lagerflächen und erleichtert den Transport. Außerdem ist weniger Umreifungsmaterial notwendig.

Dank der zeitsparenden Hub-Kipp-Vorrichtung dauert die Befüllung der HSM V-Press 860 TimeSave mit einem Sammelwagen nur wenige Sekunden. Mit diesem großen und robusten Sammelwagen können die sperrigen Kartonagen vorab eingesammelt werden. Eine leichte Überfüllung des Wagens ist problemlos möglich. Die Kartonagen werden anschließend, automatisch und ohne vorherige Zerkleinerung, verpresst. Den praktischen Sammelwagen bietet HSM optional als Zusatzausstattung an. Im direkten Vergleich zu anderen vertikalen Ballenpressen mit automatischer Beschickung werden bis zu eineinhalb Stunden pro Ballen eingespart – jeder Wagen wird innerhalb von 12 Sekunden entleert. Im Vergleich zu vertikalen Ballenpressen mit manueller Befüllung können sogar bis zu fünf Stunden pro Ballen eingespart werden. Eine manuelle Beschickung ist darüber hinaus jederzeit möglich.

Die 4-fach mit Quicklink-Draht umreiften Ballen haben optimale Eigenschaften für eine wirtschaftliche Lagerung, Transport und Vermarktung. Mit maximalen Abmessungen von 1200 x 780 x max. 1000 Millimeter, erreichen die hochverdichteten Ballen ein materialabhängiges Gewicht von bis zu 430 Kilogramm. Das geschlossene System ermöglicht eine einfache, sichere und saubere Arbeitsweise.

Eilgang-Technologie spart Zeit und Kosten

Mit einer Presskraft von 594 kN und der geräuscharmen und energiesparenden Eilgang-Technologie ist sie die wirtschaftliche und umweltgerechte Lösung für viele Entsorgungsaufgaben, denn durch die Eilgang-Technologie werden der Stromverbrauch und die Antriebsleistung deutlich reduziert und das bei gleichzeitiger Steigerung der Durchsatzleistung. Die Taktzeit verringert sich bei dieser Technologie um bis zu 40 % im Vergleich zu herkömmlichen Antrieben. Aufgrund einer speziellen Pumpentechnik sind die Maschinen dabei besonders leise.

Dank des speziellen HSM TCS (TorsionControlSystem) wird die Neigung der Pressplatte in alle Richtungen kontinuierlich überwacht. Das verhindert einseitige Belastungen, optimiert den Pressvorgang und sorgt so für eine lange Lebensdauer sowie eine hohe Prozessgewährleistung. Gesteuert und bedient wird die Maschine anhand einer modernen Mikroprozessor-Steuerung und einer komfortablen Folientastatur mit grafikfähigem Textdisplay, das den jeweiligen Ist-Zustand der Maschine anzeigt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HSM GmbH + Co. KG
Austraße 1-9
88699 Frickingen
Telefon: +49 (7554) 2100-0
Telefax: +49 (7554) 2100-160
http://www.hsm.eu

Ansprechpartner:
Christina Fallnich
Marketingleitung
+4975542100278



Dateianlagen:
    • Vertikale Ballenpresse Ballen
    • HSM Vertikale Ballenpresse V-Press 860 Times
    • HSM Vertikale Ballenpresse V-Press 860 Times
HSM wurde 1971 von Hermann Schwelling gegründet. An drei Standorten in Deutschland in Salem, Frickingen und Reichenbach entwickelt, produziert und vertreibt HSM Aktenvernichter, Ballenpressen und PET-Lösungen. Das Produktportfolio in der HSM Umwelttechnik umfasst vertikale und horizontale Ballenpressen mit einer Presskraft von 3 bis 70 Tonnen sowie halb- und vollautomatische Kanalballenpressen bis zu 150 Tonnen Presskraft. Die Qualität „Made in Germany“ hat HSM weltweit zu einem der führenden Anbieter gemacht. Neben den Produktionswerken in Deutschland hat HSM Tochtergesellschaften in den USA, England, Frankreich, Polen, Spanien und China. In einem weltumspannenden Vertriebsnetz kooperieren die HSM Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Vertriebs- und Servicestützpunkten in über 100 Ländern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.