Fulfillment-Dienstleister Berger Contract Logistics setzt in Erfurt auf inconsoWMS
Die Berger Contract Logistics GmbH hat den Logistiksoftwarespezialisten inconso mit der Einführung eines Warehouse Management Systems für das Multi-User-Lager in Erfurt beauftragt. Auf einer Betriebsfläche von rund 100.000 m2 erbringt Berger Contract Logistics die Abwicklung logistischer Dienstleistungen für Drittkunden, darunter insbesondere die Beschaffungs- und Distributionslogistik von Weinen und Spirituosen für die Mack & Schühle AG. Die Einführung der modernen Lösung auf Basis des inconsoWMS soll künftig einerseits den gestiegenen Kundenanforderungen bei gleichzeitig überproportional steigenden Lager- und Versandvolumina entsprechen und andererseits die Möglichkeit bieten, die internen organisatorischen Prozesse, Produktivitätszahlen und Serviceleistungen weiterzuentwickeln.
Das zertifizierte, nach Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) errichtete Logistikzentrum wurde 2018 fertiggestellt und umfasst drei Lagereinheiten, darunter einen dedizierten Bereich für Value Added Services (VAS). Die Bearbeitung dieser Mehrwertdienste findet in der IT-Steuerung durch inconsoWMS besondere Berücksichtigung und erlaubt eine effiziente und ressourcenoptimierte Abwicklung der operativen Zusatzleistungen. Mit inconsoWMS werden dabei nicht nur diese, sondern auch weitere Herausforderungen an eine fulfillmentspezifische Softwarelösung bewältigt.
„Mit inconso haben wir einen hervorragenden Partner gefunden, um künftig noch stärker auf die steigenden Anforderungen unserer Kunden eingehen zu können. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit“, betont Carl Azinger, Managing Director bei Berger Contract Logistics.
Über Berger Contract Logistics
Die Berger Contract Logistics GmbH betreibt ein Logistikzentrum in Erfurt Stotternheim und bietet auf über 30.000 m² maßgeschneiderte Logistikdienstleistungen. Der Fokus liegt auf der Erbringung von hochwertigen Mehrwertservices wie z. B. der Herstellung von verkaufsfördernden Verpackungen (Displays).
Über Körber Supply Chain
Das zum internationalen Technologiekonzern Körber gehörende Geschäftsfeld Körber Supply Chain mit Sitz in Bad Nauheim, Hessen, ist führender Anbieter vollintegrierter Anwendungen zur Optimierung komplexer interner und externer Logistikprozesse. Unter der Dachmarke Körber Supply Chain liefert das Geschäftsfeld digitalisierte Lösungen für die Smart Factory (Produktionslogistik), das Warehouse, Distributionszentren, E-Commerce und die Steuerung der gesamten Lieferkette. Die Dachmarke vereint in drei Geschäftsbereichen die Unternehmen Aberle GmbH und Consoveyo S.A. (Systemintegration), Langhammer GmbH und Riantics A/S (Produktlösungen) sowie Aberle Software GmbH, Cirrus Logistics, Cohesio Group, DMLogic, HighJump, Inconso GmbH, Otimis und Voiteq (Software). Diese bieten ein umfassendes Produkt- und Serviceangebot von der Systemintegration über Lager-, Palettier-, Depalettier- und Fördertechnik bis hin zur Software.
Über Körber
Wir sind Körber – ein internationaler Technologiekonzern mit rund 10.000 Mitarbeitern, mehr als 100 Standorten weltweit und einem gemeinsamen Ziel: Wir setzen unternehmerisches Denken in Kundenerfolge um und gestalten den technologischen Wandel. In den Geschäftsfeldern Digital, Pharma, Supply Chain, Tissue und Tabak bieten wir Produkte, Lösungen und Services, die begeistern. Auf Kundenbedürfnisse reagieren wir schnell, Ideen setzen wir nahtlos um, und mit unseren Innovationen schaffen wir Mehrwert für unsere Kunden. Dabei bauen wir verstärkt auf Ökosysteme, die die Herausforderungen von heute und morgen lösen. Die Körber AG ist die Holdinggesellschaft des Körber-Konzerns.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
inconso GmbH
In der Hub 2 - 8
61231 Bad Nauheim
Telefon: +49 (6032) 348-0
Telefax: +49 (6032) 348-100
https://www.inconso.de
Ansprechpartner:
Sarah Eberle
Director Field Marketing EME
+49 6032 348-2963
Dateianlagen:
Comments are closed.