Auf den richtigen Bestand im Sanitärgroßhandel achten

COSYS Bestandsführung hilft den Überblick zu bewahren

Pressemeldung der Firma Cosys Ident GmbH
Bestandführung im Sanitärgroßhandel /Quelle: PixaBay


Für viele Unternehmen stellt die Bestandsführung eine Hürde dar. Bei zu großen Lagerbestand bindet man zu viel Kapital. Dieses „tote“ Kapital fehlt an anderen Stellen für Investitionen und der Weiterentwicklung des Unternehmens.  Auf der anderen Seite müssen so viele Artikel vorhanden sein, damit alle Kundenbedürfnisse gedeckt werden. Vor allem im Sanitärgroßhandel sind neben den großen Artikeln viele kleine Artikel im Sortiment, wie beispielsweise Armaturen oder Badaccessoire. Gerade bei diesen kleinen Artikeln ist die Übersicht schwierig.

COSYS Bestandsführung

Mit der Software von COSYS können Einlagerungen, Umlagerungen und Auslagerungen vorgenommen werden. So wird der Bestand perfekt gepflegt. Neben den aktuellen Bestand wissen die Mitarbeiter auch sofort, wo die Artikel im Lager liegen. Die mobile Datenerfassung erfolgt mit einem MDE-Gerät oder einem Smartphone.

Um den Bestand zu überblicken nutzen die Mitarbeiter den COSYS WebDesk. Der COSYS WebDesk zeigt den Bestand und den Artikelverlauf im Lager an. Für die Artikel können Mindest-, Melde- und Höchstbestände festgelegt werden, so erhalten die Mitarbeiter eine Nachricht, sobald von Artikeln zu viel oder zu wenig vorhanden sind. Außerdem dient der COSYS WebDesk zu Administrations- und Nachbearbeitungszwecken.

Die COSYS Lösung zur Bestandsführung kann on-premise auf virtuellen/physischen lokalen Servern oder in der COSYS Cloud/Cloud Systemen der Kunden gehostet werden. Außerdem kann die Lösung „Standalone“ genutzt werden. Ebenso ist eine Schnittstelle an das ERP-System, sowie der Import oder Export von Dateien möglich.

Smartphone Barcode Scanning zur Datenerfassung

Neben MDE-Geräten können auch Smartphones eingesetzt werden. Die Smartphones haben technologisch aufgeholt und eignen sich mittlerweile zur Erfassung genauso gut wie MDE-Geräte. Durch spezieller Scan-Technologie können die Smartphones alle Barcodes erfassen, auch verschmutze Barcodes sind so kein Problem. Ein Vorteil für die Einführung von Smartphones ist der leichte Einstieg für die Mitarbeiter, da sie das Smartphone aus dem privaten Bereich kennen und das Android-Betriebssystem (und besonders auch Apple iOS) sehr intuitiv und benutzerfreundlich sind.

Schaffen Sie schnell eine übersichtliche Bestandsführung und informieren Sie sich noch heute unter: https://www.cosys.de/bestandsfuehrung

Weitere spannende Beiträge:

Lagerverwaltungssoftware

Transport Management

Paket Management

Retail Management

Inventur



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle - Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
+49 (5062) 900-0



Dateianlagen:
    • Bestandführung im Sanitärgroßhandel /Quelle: PixaBay
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.