VanRiet bestückt Serbiens erste automatische Paket-Sortier-Lösung mit HC Sorter

Gleitschuhsorter ist Teil einer Anlage bei KEP-Dienstleister D Express/Sortierung und Beförderung von 5.500 Paketen pro Stunde/Lieferung von Komponenten für Systemintegratoren

Pressemeldung der Firma VANRIET MATERIAL HANDLING SYSTEMS BV
Der HC Sorter von VanRiet ist integraler Bestandteil des ersten automatischen Paket-Sortiersystems in Serbien. (Foto: Trasing)


Die niederländische VanRiet Group hat mit dem HC Sorter eine Teillösung für das erste automatische Paket-Sortiersystem in Serbien geliefert. Der serbische Automatisierungsspezialist TRASING hat die VanRiet-Lösung in eine Anlage für den Kurier- und Expressdienstleister (KEP) D Express eingebaut. Ziel war die Beförderung und Sortierung von 5.500 Paketen pro Stunde. In der Vergangenheit hatte der niederländische Intralogistikspezialist zunehmend Aufträge wie diesen gewonnen und entwickelte sich damit immer mehr zu einem Lieferanten für Systemintegratoren.

TRASING hat sich aufgrund der komplexen Kundenanforderungen seitens D Express für eine Zusammenarbeit mit VanRiet entschieden. Innerhalb von sechs Monaten war eine Automatisierungsanlage mit 50 Ausgangsstellen zu planen, zu bauen und in Betrieb zu nehmen. Ziel war die Beförderung und Sortierung von 5.500 Paketen pro Stunde. „Für uns stand schnell fest, dass nur VanRiet ein effizientes Sortierelement für die Bearbeitung von derart hohen Sendungszahlen liefern konnte“, sagt Peter Gligorijevic, Sales- und Marketingmanager bei TRASING.

Seit Ende 2017 ist der HC Sorter von VanRiet jetzt integraler Bestandteil der Automatisierungslösung, die TRASING bei dem KEP-Dienstleister D Express in Belgrad implementiert hat. Über ein Zuführband laufen Pakete verschiedener Größen aus dem TRASING-System in den Gleitschuhsorter von VanRiet, nachdem ihre Barcodes gescannt wurden. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu zwei Metern pro Sekunde werden die Packstücke sortiert und zuverlässig an eine von 50 Ausgangsstellen befördert. Von gleitenden Abschiebelementen werden die Pakete sanft vom Sorterdeck geschoben, sodass sich die Anlage auch für den Transport empfindlicher Ware eignet. Der HC Sorter verfügt außerdem über ein geschlossenes Deck: Lamellen an der Oberfläche verhindern, dass sich Kartons zwischen den Lamellen verfangen. Ausfallzeiten werden dadurch auf ein Minimum reduziert. Kennzeichnend für das System ist zudem eine geringe Lärmemission.

Niederländer liefert Komponenten

VanRiet fungiert seit einigen Jahren zunehmend als Komponentenlieferant für Hersteller von Automatisierungsanlagen. Neben der Entwicklung und dem Bau eigener Intralogistiksysteme ist dieses Geschäft inzwischen zu einem weiteren Standbein geworden. VanRiet-Geschäftsführer Rik van den Boog sagt: „Bei der Entwicklung unserer Produkte legen wir großen Wert auf Innovation und haben uns damit in der Branche einen Namen gemacht.“ So war das Unternehmen in den letzten Jahren als Lieferant an zahlreichen Automatisierungsprojekten beteiligt. Glienorijevic kann sich weitere gemeinsame Projekte vorstellen: „Wir haben gerne mit VanRiet zusammengearbeitet und das Unternehmen als organisierten und zuverlässigen Partner wahrgenommen.“

Über TRASING:

TRASING ist das erste Unternehmen in Südosteuropa, das Förderbänder und vollautomatische Transportsysteme für Produktionsanlagen liefert. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Branchen Food, Getränke, Produktion, Distribution und Logistik. TRASING beschäftigt über 20 engagierte Manager, Ingenieure und Techniker, die moderne Fördersysteme entwickeln. Der Hauptsitz befindet sich im serbischen Stalac.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VANRIET MATERIAL HANDLING SYSTEMS BV
Kaagschip 8
3991 CS Houten
Telefon: +31 (30) 6068111
Telefax: +31 (30) 6068150
http://www.vanrietgroup.com



Dateianlagen:
    • Der HC Sorter von VanRiet ist integraler Bestandteil des ersten automatischen Paket-Sortiersystems in Serbien. (Foto: Trasing)
Die VanRiet Group mit Hauptsitz im niederländischen Houten produziert seit mehr als 65 Jahren automatisierte Sortier- und Förderlösungen für die Intralogistik. Das Produkt- und Leistungsportfolio des Unternehmens umfasst die Entwicklung, Integration, Installation und Wartung der Systeme. Zu den Kernsegmenten zählen Kurier-, Express- und Paketdienste (KEP), die Automobil- und Reifenindustrie sowie die Warenhaus- und Distributionssegmente Küchen und Möbel, 3PL, E-Commerce, Werkzeuge und Ersatzteile, Blumen sowie Textilien und Schuhe. VanRiet beschäftigt rund 250 Mitarbeiter an Standorten in den Niederlanden, Polen und China.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.