Unabhängige Studie beweist: Paletten-Pooling von CHEP ist umweltfreundlich

Pressemeldung der Firma CHEP Deutschland GmbH

CHEP, weltweit führender Anbieter für Pooling-Lösungen von Paletten und Behältern, hat heute bekannt gegeben, dass sein Paletten-Pooling-System in Europa im Vergleich zu alternativen Palettensystemen (Weißholz-Mehrwegpaletten und Weißholz-Einwegpaletten) die geringsten Auswirkungen auf die Umwelt hat. Dies hat eine unabhängige Studie ergeben.

Dr. Juan José Freijo, CHEP Global Director of Sustainability, erklärt: „Dies ist ein klarer Wettbewerbsvorteil und bestärkt uns in der Auffassung, dass CHEP der Marktführer in Sachen Nachhaltigkeit im Paletten-Sektor ist. Wir haben eine umfassende Lebenszyklus-Studie für CHEP Europe abgeschlossen, die CHEP Palettenprodukte und Dienstleistungen abgedeckt hat. Die Beurteilung wurde von Intertek-RDC Environment in Brüssel durchgeführt, einem führenden Umweltberatungsunternehmen. Der Prozess erfolgte dabei im Rahmen der ISO 14044-Zertifizierung unabhängig im Peer-Review-Verfahren*.“

Die Lebenszyklus-Studie konzentrierte sich auf die drei Hauptprodukte von CHEP Europe: die Europalette (1200 x 800 mm), die UK-Palette (1000 x 1200 mm) und die Halbpalette (600 x 800 mm). Intertek-RDC evaluierte die Gesamtauswirkung der Paletten auf die Umwelt über ihren gesamten Lebenszyklus, vom Fällen der Bäume bis zum Recycling am Ende des Lebenszyklus.

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die CHEP Pooling-Lösung unter den analysierten Holzpalettensystemen die geringsten Auswirkungen auf die Umwelt** hat. CHEPs intrinsische Geschäftsvorteile sind entscheidend für dieses hervorragende Ergebnis. Der Paletten-Experte verwendet beispielsweise ausschließlich zertifiziertes Holz, überzeugt durch eine hohe Transporteffizienz, geringere Verluste und Recycling am Ende des Lebenszyklus.

Juan José Freijo erläutert die Ergebnisse der Studie: „Wir haben festgestellt, dass Emissionen und Ressourcenverbrauch bei Verwendung von CHEPs Paletten-Pooling-System weniger als halb so hoch sind wie bei der Verwendung von Weißholz-Mehrwegpaletten. Außerdem ist die dabei erzeugte Abfallmenge etwa um den Faktor 18 geringer als bei Weißholz-Einwegpaletten. Die Studie ermöglicht uns, CHEP Kunden die umfassenden Informationen zu liefern, die sie von ihren Lieferanten benötigen, um den Gesamt-Fußabdruck von Verpackung, Transport und Lieferung ihrer Ware auf einer Palette in der europäischen Supply Chain zu beurteilen. Die Lebenszyklus-Analyse zeigt uns auch, auf welche Bereiche wir uns konzentrieren müssen, um unsere Emissionen weiter zu reduzieren und somit unseren eigenen ökologischen Fußabdruck zu verbessern.“

Gemäß ISO 14044 schloss ein Gremium aus drei unabhängigen Experten eine kritische Beurteilung ab, um die ISO-Compliance der Lebenszyklus-Analyse zu überprüfen und ihre Widerstandsfähigkeit zu verbessern. Das Gremium bestand aus einem Experten für Lebenszyklus-Analysen von Solinnen, einem Logistik-Experten von CPV Associés (beide aus Frankreich) und einem Paletten-Experten vom FEFPEB, dem europäischen Holzpackmittelverband. Das Peer-Review-Gremium bewertete und validierte dabei die Methodologie, Datenerfassung, Ergebnisse und die wichtigsten Schlussfolgerungen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CHEP Deutschland GmbH
Siegburger Strasse 229b
50679 Köln
Telefon: +49 (221) 93571-0
Telefax: +49 (221) 93571-134
http://www.chep.com

Ansprechpartner:
Julia Heidorn
Account Manager • Text100 GmbH
+49 (89) 998370-21

CHEP ist der weltweit führende Anbieter von logistischen Komplettlösungen für Einweg- und Mehrwegverpackungen. Viele der weltweit größten Unternehmen sowie Branchenführer aus der Konsumgüter-, Frischeprodukte-, Getränke- und Automobilindustrie zählen zum Kundenkreis. CHEP bietet seinen Kunden einen ökologisch nachhaltigen Service, der gleichermaßen die Effizienz steigert und das Risiko von Produktschäden reduziert. CHEP ermöglicht seinen Kunden mit über 500.000 Lieferpunkten in 50 Ländern mit mehr als 7.500 Mitarbeitern und über 300 Millionen Paletten und Behältern ein weitreichendes Servicenetz. Zu den Kunden zählen weltweit tätige Unternehmen und Marken wie Procter & Gamble, SYSCO, Kellogg's, Kraft, Nestlé, Ford und GM. CHEP ist ein Unternehmen der Brambles Limited. Weitere Informationen finden Sie auf www.chep.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.