Neues TGW-Reservelager inklusive Wareneingangsbereich für die Witt-Gruppe

Pressemeldung der Firma TGW Logistics Group GmbH

Seit 2007 erweitert und modernisiert das Versandhandelsunternehmen Witt seinen Logistikstandort Weiden in der Oberpfalz (Deutschland) und reagiert somit auf die steigende Anzahl an Vertriebsgebieten und die Erweiterung des Sortiments. In der dritten Baustufe realisiert Systemintegrator TGW ein neues Reservelager inklusive Wareneingangsbereich.

Die Witt-Gruppe ist mit jährlich über 350 Millionen verschickten Katalogen und Kunden in elf europäischen Ländern einer der größten textilen Versandhändler Europas. Gegenwärtig erfolgt der Wareneingang von Kartons mit Neuware nicht am Hauptstandort. Die anschließende Lagerung der Ware ist über vier unterschiedliche Standorte verteilt. Dies bedeutet Koordinations-, Abwicklungs- und Shuttlekosten. Im Zuge des Neubaus inklusive des vollautomatisch bedienten Hochregallagers soll die bestehende Reservelagerung ersetzt werden. Die Firmengruppe Witt beauftragt die TGW Systems Integration GmbH mit dem Bau des neuen Warenverteilzentrums 3.

Gemeinsam mit dem Logistikteam von Witt erarbeitete der Anlagenbauer TGW die bestmögliche Lösung für die individuellen Anforderungen des Kunden. Aus dem bewährten TGW-Modulbaukasten wurden die passenden Elemente ausgewählt und zum optimalen Gesamtsystem kombiniert, das in Zukunft die Verfügbarkeit der Witt-Produkte gewährleistet. TGW bietet Witt ein komplettes und umfassendes Intralogistiksystem aus einer Hand.

So übernimmt TGW alle Ebenen inklusive Mechanik, Steuerung bis hin zum Materialflussrechner und zur Visualisierung. Die steuernde, lenkende Ebene des EDV-Systems von Witt ist für die reibungslose Abwicklung und hochperformante Lösung notwendig. Sie stellt ein Bindeglied zwischen dem Host und dem TGW-Materialfluss dar. Kernstück der Anlage bildet ein 30-gassiges automatisches Hochregallager mit mehr als 450.000 Stellplätzen für Kartons inklusive fördertechnischer Vernetzung. Die Fördertechnik, mit allen angebundenen Arbeitsplätzen, ist nach neuesten, ergonomischen Erkenntnissen gestaltet. So bietet Witt für seine Mitarbeiter sichere und ergonomische Arbeitsplätze.

Mit der Lösung aus dem TGW Standard-Modulbaukasten greift Witt auf ein Komplettsystem aus einer Hand mit bewährter TGW-Technologie zurück. Ein hochverfügbares Gesamtsystem mit perfekt abgestimmten Einzelmodulen – alles aus einer Hand für Witt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TGW Logistics Group GmbH
Collmannstraße 2
4600 Wels
Telefon: +43 (7242) 486-0
Telefax: +43 (7242) 486-31
http://www.tgw-group.com

Die TGW Logistics Group ist ein integriertes Lösungsnetzwerk. Seit 1969 realisiert das Unternehmen unterschiedlichste innerbetriebliche Logistiklösungen, von kleinen Fördertechnik-Anwendungen bis zu komplexen Logistikzentren. Die Unternehmen der TGW Logistics Group können auf eine erfolgreiche Entwicklung zurückblicken. Mit rund 1.500 Mitarbeitern weltweit realisiert die Gruppe Logistiklösungen für die führenden Unternehmen in verschiedensten Branchen. Dadurch erzielte die TGW Logistics Group im Wirtschaftsjahr 2011/12 Umsatzerlöse von € 362,3 Mio. www.tgw-group.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.