inconso tritt in die Pedale für die Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft (ZEG)

inconsoWMS X und inconsoMFS steuern die Lager- und Materialflussprozesse in den automatischen Lagerbereichen für Fahrradteile

Pressemeldung der Firma inconso AG

Die Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft eG (ZEG) erweitert ihr bestehendes Logistikzentrum und hat die inconso AG damit beauftragt, die derzeitige Logistiksoftwarelösung im Bereich Fahrradteile mit dem inconsoWMS X abzulösen. inconsoMFS (Material Flow System) wird hier die Fördertechnik steuern. Diese Systeme des führenden Consulting- und Softwareunternehmens für Logistiklösungen in Europa decken die geplanten Prozesse vollumfänglich ab und sind geeignet, auch zukünftiges Mengenwachstum problemlos zu integrieren.

ZEG gehört zu den größten Einkaufsgemeinschaften für Fahrradgeschäfte in Europa und sieht sich in einem dynamischen Expansionsprozess mit wachsenden logistischen Herausforderungen. Rund um das moderne Fahrrad-Hochregallager, in dem circa 41.000 Fahrräder lagern, soll nun zur Ablösung der Außenlager ein manuelles Vorratslager neu errichtet sowie ein neues, automatisches Hochregallager mit doppelt tiefer Lagerung integriert werden. Zur Verbesserung der Nachschubversorgung der Kleinteilekommissionierung wird das AKL erweitert und die Fördertechnik ausgebaut, um die neuen Lagerbereiche an die bestehenden anzubinden.

Mit der Einführung des inconsoWMS X für den Bereich der Fahrradteile sollen zukünftig die bestehenden und neuen automatischen Lagerbereiche Hochregallager, Automatisches Kleinteilelager, Kommissionierlifte und die Fördertechnik verwaltet und gesteuert werden. Die Steuerung des Materialflusses für die automatische Lagerung der Tablare und Paletten wird mit Hilfe des inconsoMFS koordiniert und optimiert. Als Generalunternehmer wird inconso auch die Server-Hardware liefern und installieren sowie die Fachanzeigesysteme zur Erneuerung der bestehenden Pick-by-Light Anzeigen an den Liften und den Kommissionierebenen der HRL- und AKL-Vorzone.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
inconso AG
Dieselstr. 1-7
61231 Bad Nauheim
Telefon: +49 (6032) 348-0
Telefax: +49 (6032) 348-100
http://www.inconso.de



Dateianlagen:
    • inconso tritt in die Pedale für die Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft (ZEG)
Die inconso AG ist das führende Consulting- und Softwareunternehmen für Logistiklösungen in Europa. 450 Mitarbeiter an den Standorten Bad Nauheim, Bremen, Dresden, Essen, Gallin, Hamburg, Heidelberg, Köln, Münster, Stuttgart und Lyon (Frankreich) bieten mit fundierter Beratung, innovativen, praxisgerechten Softwareprodukten und professioneller Systemintegration Lösungen zur Optimierung kundenspezifischer Logistikprozesse. Schwerpunkte sind dabei das Warehouse Management mit der inconsoWMS Product Suite sowie mit SAP EWM und LES, das Transport Management und Supply Chain Execution- und Visibility-Lösungen für namhafte Handels-, Industrie und Dienstleistungsunternehmen. Weitere Informationen finden Sie unter www.inconso.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.