Mit einem hochmodernen psb Shuttle-Konzept fit in die Zukunft

psb vario.sprinter Shuttles lagern unterschiedlich große Originalkartons bis zu 4-fach tief im neuen Wentronic Distributionszentrum.

Pressemeldung der Firma psb intralogistics GmbH

Um dem kontinuierlichen Wachstum des internationalen Geschäfts gerecht zu werden und um auf künftige Anforderungen flexibel reagieren zu können, wurde im Hause Wentronic in diesem Jahr das größte Einzelprojekt seit Unternehmensgründung erfolgreich abgeschlossen. Durch das neue Logistikzentrum werden die Prozesse schneller und zuverlässiger. Ein automatisches Kartonlager versetzt Wentronic in die Lage, allen Kunden ein noch umfangreicheres Sortiment, bei gleichzeitig erhöhter Warenverfügbarkeit und schnelleren Lieferzeiten anzubieten.

Dieses hocheffiziente Lager besteht aus 5 Gassen mit 15 psb Shuttles des Typs vario.sprinter, die mittels Hebern in die einzelnen Ebenen der Regalanlage versetzt werden können. Das Besondere: Die Lagerkartons sind in Länge, Breite und Höhe sehr unterschiedlich und werden völlig variabel und gemischt bis zu 4-fach tief mittels vario.sprinter gelagert. Somit besteht größtmögliche Flexibilität hinsichtlich des zukünftig zu erwartenden Kartonmix. Die vario.sprinter selbst sind in der Lage, bis zu zwei Kartons gleichzeitig aufzunehmen. Das Projekt umfasst weiterhin die verbindende Fördertechnik der einzelnen Bereiche inkl. Kamerasystem am Wareneingang zur Erkennung des Artikelcodes, einem automatischen Kartonaufrichter sowie die automatische Etikettierung der Warenausgangskartons.

Im Kommissionierbereich wurden neben der papierlosen Kommissionierung mehrere Sortierregale zur Auftragszusammenführung der manuell gepickten Auftragspositionen installiert. Somit können bis zu 600 Kartons pro Stunde kundenindividuell gepackt und ausgeliefert werden. Die Steuerung erfolgt mit Hilfe der neu eingeführten Lagerverwaltungssoftware psb selektron.

Mit einer zusätzlichen Fläche von 4.000 m2 verdoppelt Wentronic sein bisheriges Lagervolumen und schafft Platz für weitere mehr als 65.000 Kartons. Die dafür neu errichtete Halle überragt mit 23 Metern Höhe und 80 Metern Länge alle bisherigen Firmengebäude und ist im Braunschweiger Hafengebiet bereits von Weitem zu erkennen

Kurzinfo zu Fa. Wentronic

1992 wurde das Unternehmen Wentronic GmbH von Dietmar Wendt gegründet. Geschäftsidee war es, elektronische Bauteile an Fach-, Groß- und Versandhandel mit Schwerpunkt in Deutschland und dem europäischen Ausland zu liefern. Als Distributor für Zubehör aus der Unterhaltungselektronik vertreibt Wentronic ca. 12.000 Artikel ab Lager.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
psb intralogistics GmbH
Blocksbergstraße 145
66955 Pirmasens
Telefon: +49 (6331) 717-0
Telefax: +49 (6331) 717-199
http://www.psb-gmbh.de

Ansprechpartner:
Thomas-Erno Weidner
Leiter Kommunikation
+49 (6331) 717-163

Die psb intralogistics GmbH, ein mittelständisches Unternehmen mit 125-jähriger Tradition, zählt zu den führenden europäischen Unternehmen im Bereich Materialflusstechnik und Intralogistik. Sie plant und realisiert intralogistische Gesamtsysteme für Produktion und Distribution aus eigener Hand; d. h. alle Fertigungsschritte sind am Standort Pirmasens konzentriert. Dies schafft eine hohe Transparenz während des gesamten Projektablaufs. Im Stammhaus in Pirmasens werden Mechanik, Steuerung und überlagerte Rechnersoftware (LVS inkl. ERP-Anbindungen) entwickelt, gefertigt und in Betrieb genommen. Alle Produkte werden als modulare Systemkomponenten entwickelt und von psb Projekt-Ingenieuren zu kundenspezifischen Lösungen zusammengefügt. Auch den After-Sales-Service übernimmt psb, wodurch im Servicefall firmeneigene Spezialisten als Ansprechpartner zur Verfügung stehen und kein anonymes Callcenter. »1887 | 125 Jahre psb | 2012« Im Jubiläumsjahr präsentiert sich das Unternehmen unter dem Slogan »Innovationen für Generationen«.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.