CTI Systems bietet flexible integrierte Flurförderlösungen

FTS mit vollen omnidirektionalen Eigenschaften

Pressemeldung der Firma CTI Systems S.A.

CTI Systems als Spezialist für automatisierte und maßgeschneiderte Systeme zum Fördern und Heben von Schwerlast für Industrien wie die Luftfahrt- und Nutzfahrzeugindustrie, Oberflächenbehandlung, Stahl- und Aluminiumsektor, entwickelt und fertigt ebenfalls fahrerlose Transportsysteme (FTS). Die Palette der FTS kommt vorwiegend zur Förderung von Schwerlasten oder Übergrößen zum Einsatz. Jedes Fahrzeug ist entsprechend der Last und der Anwendung angepasst.

Ein besonderes FTS wurde speziell für Lasten bis zu 60 Tonnen konzipiert. Der sogenannte CTI-Move Heavy Load Carrier ist ein Flurförder-Selbstfahrer mit vollen omnidirektionalen Eigenschaften.

Der CTI-Move Heavy Load Carrier ist eine industrielle Transportplattform mit Batteriebetrieb. Er kann manuell durch Fernbedienung oder automatisch gesteuert werden. Der Stahlrahmen beherbergt acht lasttragende Nachlauf-Rollenräder und zwei Differential-Antriebsmodule.

Dank dieser speziellen Differential-Antriebsmodule wird der omnidirektionale Fahrmodus gewährleistet und die Räder bleiben durchgehend in Bodenkontakt.

Typische Anwendungsbereiche finden sich in der internen Logistik bei Stückgutherstellern oder in Montagelinien. FTS werden in Gebäuden eingesetzt, können aber auch im Außenbereich fahren.

Sie bestehen im Wesentlichen aus folgenden Komponenten :

ein oder mehrere Fahrzeuge

ein Spur-Führungssystem (magnetisch, über Kabel oder optisch …)

ein Navigationssystem

Datenübertragungssystem

Infrastruktur und Peripheriegeräte

Der CTI-Move Heavy Load Carrier kann im Transport-, Rotation- oder 3D-Modus bedient werden. Je nach Anwendung wird er für drei unterschiedliche Nutzlastbereiche ausgelegt: 5-10 Tonnen, 10-20 Tonnen und 20-60 Tonnen.

Weiterhin gibt es vier Betriebsarten:

manuell via Fernbedienung, keine automatische Führung

manuell via Fernbedienung mit automatischer Führung

automatischer Betrieb mit PLC-Koordinator

automatischer Betrieb mit Navigationssystem

In der Luftfahrtindustrie wurde der CTI-Move Heavy Load Carrier bereits erfolgreich eingesetzt:

Sicherer Transfer von Rumpfteilen

Transfer und Positionierung von Rumpfteilen im Autoklaven-Prozess

Positionierung von Hauptfahrgestellen in der Endmontage

Positionierung von Triebwerken in der Endmontage

Positionierung von Winglets, Flügeln usw. in der Endmontage

Aber auch in anderen Industriezweigen werden FTS eingesetzt. Hier nur einige Beispiele:

in der Druck- und Papierindustrie zur automatisierten Förderung der Papierrollen

in der Nutzfahrzeugherstellung: zur Förderung von großen Chassis-Bauteilen zwischen den verschiedenen Bearbeitungsposten, u.a. in der Beschichtungsanlage

Die Haupteigenschaften des CTI-Move Heavy Load Carrier

Flachbett-Fahrzeug mit Nutzlasten von bis zu 60 Tonnen

Höhe des Fahrzeuges: 480 mm

schmale Breite von 1000 mm

Geschwindigkeiten bis zu 60 m/min

volle omnidirektionale Eigenschaften

neue Differential-Antriebsmodule

geringer Verschleiss/Abreibung der Räder oder des Bodens

volle FTS-Eigenschaften über verschiedene Spur-Führungssysteme (magnetisch, über Kabel oder optisch)

Modulares Design (spezielle Anwendungen wie Hebesysteme, Teile-Adapter)

Energieversorgung über Batterie oder über induktive Übertragung

Mehrere Fahrzeuge in Tandem-Modus

Optionen

Einzug der Antriebsräder vom Boden zur freien Manövrierbarkeit

schneller Austausch des Antriebsmodules – in beladenem Zustand möglich

voller Zugang zum Kontrollsystem – in beladenem Zustand möglich

schneller Batteriewechsel

Anti-Kollisions-System

Atex-Eigenschaften für

Lackierbereich

Flugzeugwartungsbereich

Chemie-Industrie (Petrochemie, Pharma-Industrie)

Pyrotechnische Industrie

Offshore-Plattformen

Stromaggregat (Diesel), für unabhängige Stromversorgung

Garantierte Sicherheit

An der Vorder- und Rückseite ist das FTS mit Sicherheitslasern mit Warn- und Haltefunktion ausgerüstet, um Kollisionen zu verhindern. Eine Hupe sowie Blinkleuchten an jeder Ecke vervollständigen die Ausstattung.

Die Sicherheitsausstattung wird speziell gemäß Analyse des jeweiligen Anwendungsbereiches entwickelt.

In enger Zusammenarbeit mit Frog AGV Systems entwickelt CTI flexible und kosteneffiziente Transportsysteme, die jedem Bedarf angepasst werden.

Vorteile

ROI – Kapitaleinsparung durch „Return on Investment“

Entlastung von Arbeitskräften

Transporte in jeder Umgebung möglich

24/7 Einsatzfähigkeit

sichere Arbeitsumgebung

Verringerung von Transportschäden und Fehlern im Materialfluss

Steigerung der Produktivität

Verbesserung der Konsistenz, der Genauigkeit und Pünktlichkeit

verbesserte Kontrolle im Materialmanagement

Ein Fahrerloses Transportsystem (FTS) erfüllt die Anforderungen und Erwartungen an ein innovatives und qualitativ hochwertiges Fördersystem für die Anforderungen in verschiedenen Industriezweigen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CTI Systems S.A.
Z.I. Eselborn - Lentzweiler, 12 op der Sang
9779 Lentzweiler
Telefon: +352 (2685) 2000
Telefax: +352 (2685) 3000
http://www.ctisystems.com

Ansprechpartner:
Nadine Reynartz
+352 (2685) 2314



Dateianlagen:
    • CTI-Move Heavy Load Carrier
CTI Systems ist führender Anbieter für die Lieferung und Integration von durchgängigen automatisierten Fertigungslösungen vor allem im Schwerlastbereich. Zum Portofolio gehören automatisierte Materialfluss- und Lagersysteme, Anlagen für die Oberflächenbeschichtung, Montagelinien, Softwarelösungen für die Fertigungssteuerung sowie die Integration von fremdgelieferten Maschinen in die Fertigung. CTI konzipiert, entwickelt und liefert komplette, maßgeschneiderte Lösungen auf Basis neuester Technologien im besonderen im Hinblick auf Energieeffizienz und Produktivität. Die Systeme werden schlüsselfertig übergeben und garantieren eine optimale kosteneffektive und wirtschaftliche Lösung. Seit 50 Jahren beliefert CTI Systems folgende Branchen mit seinen Konzepten : - Luftfahrtindustrie - Nutzfahrzeugindustrie - Agrar-Equipment-Industie - Druck- und Papierindustrie - Stahl- und Aluminiumindustrie - Gießereiindustrie Mit über 1.000 Anlagen weltweit in Betrieb und einer hochqualifizierten Mannschaft von 200 Mitarbeitern ist CTI Systems Synonym für Qualität, Erfahrung, Flexibilität und Zuverlässigkeit. CTI Systems entwickelt die Konzepte der Produktionsstätten der Zukunft. Durch die automatisierten Anlagen schaffen wir leistungsstarke Produktionsanlagen, die eine hohe Wettbewerbsfähigkeit garantieren.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.