„Produktqualität, Kostensenkung und Produktionseffizienz“ ist das Motto des am 5. und 6. November in Dresden 2012 stattfindenden TUD-PTS Workshops. Im intensiven Austausch mit ausgewiesenen Experten der Ausrüstungstechnik wird über aktuelle Entwicklungen in der Papierausrüstung informiert, um bei den komplexen Vorgängen bessere Ergebnisse im Hinblick auf die Produktqualität und die Kosten zu erzielen. Ein Thema ist dabei die Lagerlogistik ohne Barcode und RFID, präsentiert von IdentPro.
Der RTLS-Spezialist aus Sankt Augustin hat ein System für die automatische und stellplatzgenaue Verfolgung von Papierrollen, die mit Klammerstaplern transportiert werden, entwickelt. „Barcodes sind für eine effiziente Identifizierung der Papierrollen vom Stapler aus ungeeignet. Die Rolle kann z.B. so positioniert sein, dass ein Barcode auf der Rollenrückseite zu finden ist und der Fahrer für das Scannen des Barcodes vom Stapler absteigen muss. Restrollen haben i.d.R. keinen Barcode. RFID-Transponder erfordern eine aufwändige technische Ausrüstung an den Klammern und müssen bereits bei der Produktion einer Papierrolle am Rollenkern befestigt werden. Sie bedeuten zudem laufende Kosten“, erklärt Michael Wack, Geschäftsführer von IdentPro.
„Unser System nutzt die Koordinaten der Papierrollen im Lager für deren automatische Identifikation beim Aufnehmen. Dafür tracken wir präzise die Position der eingesetzten Stapler“, so Wack weiter. Das System liefere volle Transparenz auf Inventurniveau und reduziere Fehler. Es wird u.a. bereits produktiv in der Papierindustrie eingesetzt.
Das Veranstaltungsprogamm ist auf www.ptspaper.de unter „Veranstaltungen“ verfügbar.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IdentPro GmbH
Südstraße 31
53757 Sankt Augustin
Telefon: +49 (2241) 866392-0
Telefax: +49 (2241) 866392-99
http://www.identpro.de
Ansprechpartner:
Paul Drolshagen
Leiter Marketing
+49 (2241) 86639-28
Dateianlagen:
Comments are closed.