Leichter, schneller, effizienter – das neue Regalbediengerät CHEETAH® von GEBHARDT Fördertechnik

Pressemeldung der Firma Gebhardt Fördertechnik GmbH

NEXT GENERATION INTRALOGISTICS: Multimaterial-Mix und der Einsatz von Verbundwerkstoff sorgen dafür, dass der CHEETAH® im Vergleich zu seinen Vorgängern 60 % leichter und in Verbindung mit dem neuen Mastkonzept außergewöhnlich dynamisch ist.

Für Regalbediengeräte in automatischen Kleinteilelagern sind Beschleunigung, Geschwindigkeit und Übergabezeiten von größter Bedeutung. Mit seinem neuen Regalbediengerät CHEETAH® setzt GEBHARDT neue Maßstäbe: Dank innovativen Werkstoffeinsatzes ist es besonders leicht und äußerst schnell.

„Bei vergleichbaren Anschaffungs- und geringen Instandhaltungskosten erreicht CHEETAH® wesentlich mehr Durchsatz“, erklärt Rolf Eder, Vertriebsleiter der GEBHARDT Fördertechnik GmbH. Das GEBHARDT CHEETAH® wird im Rahmen der Projektierung auf die jeweils notwendige Dynamik angepasst, um maximale Effizienz zu erzielen.

Die herausragende Energieeffizienz wird durch kluges Energiemanagement und reduziertes Eigengewicht erreicht – ein Multimaterial-Mix aus Verbundwerkstoff, Stahl und Aluminium, der normalerweise nur im Fahrzeug- und Flugzeugbau sowie im Segelsport Verwendung findet, sorgt dafür, dass das Eigengewicht des CHEETAH® sehr gering ausfällt.

Ein großvolumiger Mast in Fachwerkbauweise vermittelt die notwendige Stabilität und Festigkeit und führt zu einem niedrigen Schwerpunkt des Gesamtsystems mit deutlich besseren Fahreigenschaften. Durch den Fahrantrieb mit kontrolliertem Reibschluss direkt an der Fahrschiene wird eine optimale Kraftübertragung ermöglicht. Das verkürzte Fahrwerk spart Raum, während die wartungsfreundlich gestalteten Verschleißteile leicht zugänglich bleiben. Das Resultat: Mehr Produktivität durch weniger Stillstandzeiten.

Besonders intelligent ist die in den Mast integrierte, mitfahrende Steuerungstechnik. Sie sorgt für eine exakte Positionierung sowie die Rückspeisung der Bremsenergie und eine energieoptimierte Überlagerung der Fahrbewegungen. In Verbindung mit dem GEBHARDT StoreWare LVS passt die Steuerung ihre Geschwindigkeit selbständig der Auftragslage an. Die Datenübertragung erfolgt über WLAN oder eine Datenlichtschranke.

Weitergehende Informationen finden Sie unter: www.gebhardt-foerdertechnik.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Gebhardt Fördertechnik GmbH
Neulandstrasse 28
74889 Sinsheim
Telefon: +49 (7261) 939-0
Telefax: +49 (7261) 9391-00
http://www.gebhardt-foerdertechnik.de



Dateianlagen:
    • Neues Regalbediengerät von GEBHARDT Fördertechnik: CHEETAH®
Die Gebhardt Fördertechnik GmbH wurde 1952 gegründet. Sie wird in der dritten Generation von der Familie geleitet. Gebhardt bietet als Generalunternehmer leistungsfähige innerbetriebliche Materialflusssysteme als individuelle Komplettlösungen. Gebhardt Intralogistikanlagen bestehen aus flexibel einsetzbaren Hardware- und Software-Modulen für Förder- und Lagertechnik: Steuerungs- und Automatisierungstechnologie, Warehousemanagement, Lagerverwaltungssoftware, Schnittstellen (Gebhardt SAP-Connector) und IT-Integration. Sie werden in vielen unterschiedlichen Branchen wie Automobile, Chemie, Elektronik, Getränke, Lebensmittel, Pharmazie, Unterhaltungselektronik und Verlagswesen eingesetzt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.