psb präsentiert rotapick der neuesten Generation

Das sich bereits im Einsatz befindliche Hochleistungskommissioniersystem »rotapick« des Intralogistik-Experten psb wird im Mittelpunkt des Messestands auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart stehen.

Pressemeldung der Firma psb intralogistics GmbH

Der rotapick 3.0 ist eine konsequente Weiterentwicklung zum optimalen Kommissionieren und wird beispielsweise im hochflexiblen Anforderungsumfeld des Internethandels eingesetzt. Die wesentlichen Neuerungen bestehen aus der Reversierbarkeit der Bewegung innerhalb einer Scheibe (Modul) sowie aus der parallel-dynamischen Bewegung aller Behälter zugleich. Hierdurch verringert sich die Transportzeit der benötigten Behälter zum Kommissionierpunkt, was zu einer signifikanten Leistungssteigerung führt. Der Ablauf wird durch einfache, klare, groß dimensionierte Bedienelemente erleichtert. Die Behälter werden in einer leicht nach vorne gekippten Position optimal dem Kommissionierer angedient – ein deutliches Plus für die Arbeitsplatzergonomie.

»Speziell mit der Pufferung der Behälter am Arbeitsplatz werden überflüssige Mehrfachtransporte vom Lager zum Kommissionierarbeitsplatz und zurück vermieden, was über die bekannten Systemvorteile hinaus zusätzlich Energie einspart«, erklärt psb Geschäftsführer Dipl.-Wirtsch.-Ing. Werner Klein und führt fort: »Namhafte Unternehmen aus dem Bereich E-Commerce / Mode haben bereits die Vorteile in Ergonomie, Wirtschaftlichkeit und Prozesssicherheit erkannt und sich für diese moderne psb Intralogistik-Lösung entschieden.«

Im letzten Quartal 2011 hat sich bei der in England angesiedelten Firma Next Distribution die psb Systemlösung aus vario.sprinter Shuttles und rotapick Kommissionierplätzen im E-Commerce-Weihnachtsgeschäft bewährt. Eine Erweiterung wurde beauftragt und wird in Kürze installiert.

Interessierten Fachbesuchern steht das psb Vertriebsteam Rede und Antwort auf dem Messestand in Halle 1, Stand 105 (Stuttgart, Messegelände, 13. – 15. März 2012).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
psb intralogistics GmbH
Blocksbergstraße 145
66955 Pirmasens
Telefon: +49 (6331) 717-0
Telefax: +49 (6331) 717-199
http://www.psb-gmbh.de

Ansprechpartner:
Thomas-Erno Weidner (E-Mail)
Leiter Kommunikation
+49 (6331) 717-163

Die psb intralogistics GmbH, ein mittelständisches Unternehmen mit 125-jähriger Tradition, zählt zu den führenden europäischen Unternehmen im Bereich Materialflusstechnik und Intralogistik. Sie plant und realisiert intralogistische Gesamtsysteme für Produktion und Distribution aus eigener Hand; d. h. alle Fertigungsschritte sind am Standort Pirmasens konzentriert. Dies schafft eine hohe Transparenz während des gesamten Projektablaufs. Im Stammhaus in Pirmasens werden Mechanik, Steuerung und überlagerte Rechnersoftware (LVS inkl. ERP-Anbindungen) entwickelt, gefertigt und in Betrieb genommen. Alle Produkte werden als modulare Systemkomponenten entwickelt und von psb Projekt-Ingenieuren zu kundenspezifischen Lösungen zusammengefügt. Auch den After-Sales-Service übernimmt psb, wodurch im Servicefall firmeneigene Spezialisten als Ansprechpartner zur Verfügung stehen und kein anonymes Callcenter. »1887 | 125 Jahre psb | 2012« Im Jubiläumsjahr präsentiert sich das Unternehmen unter dem Slogan »Innovationen für Generationen«.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.