GEBHARDT Fördertechnik erweitert sein Shuttle-Angebot

Das neue Shuttle GEBHARDT StoreBiter 300 OLS verbessert die Ein- und Auslagerleistung in Lagern mit hoher Lagerkapazität und Durchsatzleistung

Pressemeldung der Firma Gebhardt Fördertechnik GmbH

Die Bedürfnisse von Unternehmen an die Leistungsfähigkeit ihrer Lager werden immer anspruchsvoller. Shuttles sind eine schnelle und flexible Alternative zu herkömmlichen Regalbediengeräten. Um den steigenden Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden, erweitert GEBHARDT mit dem StoreBiter 300 OLS sein Shuttle-Programm um ein besonders leistungsstarkes neues Shuttlesystem für Behälter, Kartons und Tablare variabler Größe bis 50 kg einfachtief und 100 kg doppeltief.

„Für den StoreBiter 300 OLS haben wir an der grundlegenden Technologie des GEBHARDT StoreBiter 300 MLS angesetzt und neue Entwicklungen wie beispielsweise Leichtbaustrukturen und angepasste Steuerungskonzepte integriert“, erklärt Rolf Eder, Vertriebsleiter der GEBHARDT Fördertechnik GmbH. Hohe Traglast bei geringem Eigengewicht und große Dynamik mit einer Fahrgeschwindigkeit von 2,5 m/s und einer Beschleunigung von 2,5 m/s² sind die Hauptattribute des GEBHARDT StoreBiter 300 OLS.

Nicht nur in der Gasse bewegt sich der StoreBiter 300 OLS schnell, auch die Auf- und Abnahme des Fördergutes in den Regalen erfolgt mit einer hohen Geschwindigkeit. Das Lagersystem kann aus einer oder mehreren Gassen bestehen, worin jeweils mehrere Shuttles des Typs StoreBiter 300 OLS ihren Einsatz finden können. Jede Gasse wird, abhängig von der Lagerhöhe, in mehrere Ebenen aufgeteilt. Am Ende einer Gasse befinden sich Hubgeräte, über die die Abgabe der Behälter erfolgt oder die Shuttles die Ebene wechseln können.

GEBHARDT StoreBiter Shuttlesysteme sind sehr flexibel einsetzbar und anpassungsfähig. Dank der verschiedenen Lastaufnahmemittel ist der StoreBiter für eine Vielzahl von Transportgütern ausgelegt. Vom Tablar bis zum kleinsten Karton kann nahezu alles transportiert sowie ein- und ausgelagert werden. Durch diese Flexibilität sind die Shuttles von GEBHARDT in vielen Branchen einsetzbar und finden ihre Anwendung in hochdynamischen Lagern zur Versorgung von Produktionsbereichen oder Kommissionierzonen.

Aber nicht nur die Transportgüter betreffend ist der StoreBiter flexibel, durch die modulare Bauweise kann das Shuttlesystem an individuelle Kundenbedürfnisse angepasst und das Lagersystem bei Bedarf flexibel erweitert werden.

Mit dem neuen Shuttle 300 OLS ist die StoreBiter-Serie noch nicht komplett. GEBHARDT Fördertechnik erweitert den Baukasten seiner StoreBiter-Reihe kontinuierlich und arbeitet daran, mit seiner Typenvielfalt eine passgenaue Shuttle-Lösung für jede Kundenanforderung zu finden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Gebhardt Fördertechnik GmbH
Neulandstrasse 28
74889 Sinsheim
Telefon: +49 (7261) 939-0
Telefax: +49 (7261) 9391-00
http://www.gebhardt-foerdertechnik.de

Ansprechpartner:
Marco Gebhardt (E-Mail)
Pressekontakt
+49 (7261) 939-209



Dateianlagen:
    • Neues Shuttle von GEBHARDT Fördertechnik: StoreBiter 300 OLS
Die Gebhardt Fördertechnik GmbH wurde 1952 gegründet. Sie wird in der dritten Generation von der Familie geleitet. Gebhardt bietet als Generalunternehmer leistungsfähige innerbetriebliche Materialflusssysteme als individuelle Komplettlösungen. Gebhardt Intralogistikanlagen bestehen aus flexibel einsetzbaren Hardware- und Software-Modulen für Förder- und Lagertechnik: Steuerungs- und Automatisierungstechnologie, Warehousemanagement, Lagerverwaltungssoftware, Schnittstellen (Gebhardt SAP-Connector) und IT-Integration. Sie werden in vielen unterschiedlichen Branchen wie Automobile, Chemie, Elektronik, Getränke, Lebensmittel, Pharmazie, Unterhaltungselektronik und Verlagswesen eingesetzt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.