In rekordverdächtiger Zeit von vier Monaten wurde auf dem psb Werksgelände in Pirmasens eine neue Fertigungshalle errichtet.
Pressemeldung der Firma psb intralogistics GmbH
Auf Grund der positiven Auslastungssituation der vergangenen Monate wurde diese Werkserweiterung notwendig. In der neuen Endmontagehalle mit weiteren 1.000 m2 können große Aggregate wie beispielsweise Regalbediengeräte oder komplette psb rotapick Hochleistungs-Kommissioniersysteme endmontiert werden.
Dabei stehen die individuellen strukturellen und funktionalen Anforderungen jedes Kunden im Mittelpunkt. Entsprechend große Hallentore ermöglichen den unkomplizierten Umgang mit 25 Meter hohen 2-Mast-Regalbediengeräten, die direkt auf spezielle LKWs geladen und als Sondertransport auf die Baustelle gefahren werden.
Diese Philosophie ermöglicht das ausgiebige Testen der Elemente auf dem Werksgelände in Pirmasens und das anschließende Versenden der Kompletteinheiten auf die Baustellen. Somit kann die Inbetriebnahmezeit auf der Baustelle optimiert werden. Dadurch ist die neue Endmontagehalle eine zukunftsorientierte Investition für psb und ihre Kunden.
psb verfügt über ein breites Spektrum an hochleistungsfähigen Intralogistiksystemlösungen im Projektgeschäft. Dementsprechend dynamisch strukturiert ist die Fertigung aufgestellt, um auch individuelle Anpassungsparameter der Auftragsgeber wirtschaftlich und effizient zu planen und zu fertigen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
psb intralogistics GmbH
Blocksbergstraße 145
66955 Pirmasens
Telefon: +49 (6331) 717-0
Telefax: +49 (6331) 717-199
http://www.psb-gmbh.deAnsprechpartner:
Thomas-Erno Weidner
Leiter Kommunikation
+49 (6331) 717-163
Die psb intralogistics GmbH, ein mittelständisches Unternehmen mit 125-jähriger Tradition, zählt zu den führenden europäischen Unternehmen im Bereich Materialflusstechnik und Intralogistik. Sie plant und realisiert intralogistische Gesamtsysteme für Produktion und Distribution aus eigener Hand; d. h. alle Fertigungsschritte sind am Standort Pirmasens konzentriert. Dies schafft eine hohe Transparenz während des gesamten Projektablaufs.
Im Stammhaus in Pirmasens werden Mechanik, Steuerung und überlagerte Rechnersoftware (LVS inkl. ERP-Anbindungen) entwickelt, gefertigt und in Betrieb genommen. Alle Produkte werden als modulare Systemkomponenten entwickelt und von psb Projekt-Ingenieuren zu kundenspezifischen Lösungen zusammengefügt. Auch den After-Sales-Service übernimmt psb, wodurch im Servicefall firmeneigene Spezialisten als Ansprechpartner zur Verfügung stehen und kein anonymes Callcenter.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.