Innovative Fördertechnik in 3D

Pressemeldung der Firma BÖHRER GmbH

Mit der neuesten Produktentwicklung „QUICK-MOVE“ ist es der BÖHRER GmbH gelungen, die bisherigen räumlichen Begrenzungen der Fördertechnik zu sprengen – und das mit Rekordgeschwindigkeiten von 3 m/s und mehr!

Produktinnovationen und der Drang, Dinge zu verbessern, das sind die Themen, mit denen sich das Haus BÖHRER schon immer beschäftigt. Mit der neuen Fördertechnologie „QUICK-MOVE“ ist es BÖHRER gelungen, alle bisherigen räumlichen Begrenzungen der Fördertechnik zu sprengen und das mit Geschwindigkeiten von 3 m/s und mehr. QUICK-MOVE – die Autobahn der Fördertechnik. Steigen Sie ein!

Förderwege können heutzutage recht lang und kompliziert sein. So müssen z. B. Stationen auf mehreren Etagen angefahren werden und / oder mehrere Meter zwischen Lager und Verkauf, bzw. mehrere hundert Meter zwischen zwei Produktionsstationen, überbrückt werden. Bisweilen hatte man nur die Möglichkeit, solche Distanzen mit mehreren miteinander gekoppelten Förderbändern, Liften und Rutschen zu überwinden.

Wer sich mit diesem Thema bereits befassen musste, weiß, wie komplex und störanfällig solche verschachtelten Förderanlagen sind und mit welchen Anschaffungskosten eine solche Anlage verbunden ist. Zudem muss die Fördergeschwindigkeit auf das langsamste Glied innerhalb der Förderstrecke angepasst werden. Geschwindigkeiten von mehr als 1 m/s sind häufig eine Ausnahme.

Egal ob Rundbahn oder Bahn (mit Anfang und Ende), mit QUICK-MOVE lösen Sie jedes Transportproblem!

Mit der neuen, zum Patent angemeldeten Fördertechnik QUICK-MOVE kann erstmals eine beliebige Strecke im dreidimensionalen Raum gefahren werden, ohne dass die zu transportierende Ware auf ein anderes Band, einen Lift oder eine Rutsche übergeben werden muss.

Nutzen & Vorteile von QUICK-MOVE auf einen Blick:

– Fördertechnik im dreidimensionalen Raum

Keine räumlichen Einschränkungen – die Wegeführung kann waagerecht, vertikal, schräg oder eine beliebige kurvige Strecke sein.

– Extrem schnell – 3 m/s und mehr

Durch die hohen Geschwindigkeiten sind auch große Distanzen schnell zu überwinden.

– Enorm geräuscharm

Auch dort einsetzbar, wo permanent Menschen arbeiten. Kein zusätzlicher Maschinenraum notwendig.

– Geringe Kosten und schnelle Montage

Schnelle und einfache Montage, dank unseres neuartigen modularen Aufbaus der Förderbahn.

– Auch für kurze Strecken wirtschaftlich

Es werden keine zusätzlichen Bänder, Lifte, Motoren oder Steuerungen benötigt.

– Äußerst flexibel

Mittels Weichen ist eine enorme Flexibilität möglich (ähnlich der von Zügen). Dies nicht nur auf einer Ebene, sondern im dreidimensionalen Raum – somit auch als dreidimensionales Streckennetz auslegbar.

– Für jede Anforderung geeignet

Im Rasterabstand von 100 mm können beliebige Transportmittel angekoppelt werden (Gondeln, Tablarträger, Kleiderhaken, Ösen usw.).

– Hält jeder Belastung stand

Durch die hohe Skalierbarkeit der Materialien und Abmessungen lässt sich alles transportieren, gleich ob es sich um federleichte Waren oder um extreme Lasten handelt.

– Platzsparende Bauweise

Unsere Fördertechnik ist auf engstem Raum verbaubar, mit kleinsten Radien von lediglich 150 mm (horizontal und vertikal).

– QUICK-MOVE – die einzige Alternative zur Rohrpost

Vereint alle Vorteile einer herkömmlichen Rohrpost und eliminiert zugleich deren Nachteile.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BÖHRER GmbH
Heidelberger Straße 52a
74746 Höpfingen
Telefon: +49 (62) 832230-0
Telefax: +49 (62) 832230-30
http://www.boehrer.de

Ansprechpartner:
Manfred Weber
Leiter Vertrieb und Marketing
+49 (6283) 2230-34



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.