Pick-by-Voice-Lösung von SMILOG in der Future Factory von SAP Research in Dresden

Pressemeldung der Firma SMILOG GmbH

Die Future Factory von SAP Research, der Forschungsabteilung der SAP AG, in Dresden präsentiert seit Mai 2011 mit „smiTalk“ eine Vocollect Voice-basierte Lösung der Firma SMILOG GmbH. SAP und SMILOG zeigen damit, wie sich die Sprachtechnologie von Vocollect vorteilhaft in die von SAP-Systemen gestützte Logistikkette eines Unternehmens integrieren lässt.

Die Future Factory Initiative ist eine gemeinsame Unternehmung von SAP Research, von SAP sowie ihren Kunden und Partnern zur Unterstützung der Forschung und Entwicklung in der Fertigungsindustrie (http://www.sap.com/…). Die Future Factory ermöglicht die Forschung und Entwicklung in einer realitätsnahen Umgebung und stellt Infrastruktur für Tests, Validierungen und Demonstrationen. Das sogenannte Living Lab bietet damit „greifbare“ Einblicke in die Forschung und zeigt Forschungsergebnisse unter Praxisbedingungen. Dahinter steht ein Forschungsansatz, der durch eine enge Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern geprägt ist. Ein Beispiel für ein Partnerprojekt, ist die „Pick-by-Voice“-Kommisionierlösung „smiTalk“.

smiTalk von SMILOG setzt auf Hard- und Software der Fima Vocollect auf. In der Future Factory sind Vocollects Talkman T5-Sprachterminals direkt mit einem SAP ERP-System verbunden. Die Talkman T5-Rechner sind auf industrielle Anforderungen zugeschnitten und zeichnen sich durch preisgekrönte Gestaltung, außerordentlich hohe Robustheit sowie durch eine exzellente, stabile Spracherkennung aus. Die Software smiTalk lässt sich sehr flexibel einsetzen und verbindet nicht nur SAP-Systeme, sondern auch Warehouse-Management-Systeme (WMS) anderer Hersteller mit der Sprachtechnologie von Vocollect.

Die Pick-by-Voice-Lösung „smiTalk“besteht aus drei wesentlichen Komponenten:

• smiTalk “Listener”: Dienst, der auf einer vorgegebenen IP-Adresse und einem definierten Port den Datenverkehr überwacht

• Customer-Library: kundenspezifische Schnittstelle zwischen den Sprachterminals und dem WMS des Kunden

• Config-File, welche die IP-Adresse, den Port sowie den Namen der Customer-Library beinhaltet

Außer für die klassische Kommissionierlösung, die in der Future Factory gezeigt wird, eignen sich Voice-Lösungen auch für andere Anwendungsbereiche im Lager – von der Warenannahme über die Einlagerung, Inventur und Auslagerung bis hin zur Beladung. Im Sinne eines „Voice-Centric Warehouse“ kann Voice heute bereits die Basistechnologie für komplette „Door-to-Door“-Abläufe darstellen.

Nähere Informationen:

http://www.smilog.com/

http://www.sap.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SMILOG GmbH
Weserstr. 15 a
14612 Falkensee
Telefon: +49 (3322) 8420-76
Telefax: +49 (3322) 8420-77
http://www.smilog.com

Ansprechpartner:
Stefan Hübner
Geschäftsführung
+49 (30) 40303267



Dateianlagen:
    • Future Factory von SAP Research in Dresden
Die SMILOG GmbH bietet Prozessberatung und Softwareentwicklung für mobile Anwendungen in der Logistik. Der Name SMILOG steht für Solutions for Mobile Integration in Logistics. Alle Mitarbeiter besitzen langjährige Erfahrung in der Analyse und Beratung von logistischen Prozessen und der Entwicklung von Software für mobile Lösungen, insbesondere für SAP. Die SMILOG Group finden Sie in Deutschland, USA/Kanada und Singapur. Dienstleistungen • Logistikberatung - Schwerpunkt SAP (IM,LES & WM) • Workshops Mobile Anbindung • Projektdurchführung – von der Anforderung bis zur Lösung Mobile Technologien • Barcodeeinsatz zur Kostenreduzierung im Lager • Prozessoptimierung durch Pick by Voice (sprachgesteuerte Kommissionierung) • Warenverfolgung durch RFID Mobile Software • Anbindung an verschiedene ERP-Systeme • Entwicklung von Schnittstellen an LVS-Systeme • Direkte Anbindung an SAP ohne zusätzliche Middleware Nähere Informationen: www.smilog.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.